Sonntag, 6. April 2025

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sieg bietet Freiwilliges Soziales Jahr mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsforschung und Wissenschaftstransfer

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine junge Hochschule mit 9000 Studierenden. Sie hat Standorte in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef. Foto Eric Lichtenscheidt


Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sieg bietet Freiwilliges Soziales Jahr mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsforschung und Wissenschaftstransfer 


Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet ab September 2025 wieder ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P). Inhaltlich werden die Schwerpunkte auf den Gebieten Wissenschaftstransfer und Nachhaltigkeitsforschung liegen. Die auf dem Campus Sankt Augustin angesiedelte Stelle verspricht vielfältige Erfahrungen an der Schnittstelle von Hochschule, Wirtschaft und Politik.

Die Einsatzstellen für das FSJ-P werden das Zentrum für Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT) und das Internationale Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) sein. Die Institute bieten in Kooperation Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche rund um Wissenschaft, Transferarbeit, Innovation und Nachhaltigkeit.

Das ZWT ist eine zentrale Anlaufstelle für Kooperationen zwischen der Hochschule, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Daher hat es viel mit den politischen Akteuren in den Kommunen und den Ministerien auf Landes- und Bundesebene zu tun. Das IZNE ist eine wissenschaftliche Einrichtung und setzt sich auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene in der Lehre und in der Forschung für eine nachhaltige Entwicklung ein, auch unter der Berücksichtigung der Sustainable Development Goals der UN.

Die Stellenausschreibung richtet sich an einen vielseitig interessierten jungen Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife oder Berufsausbildung. Verbunden ist die Stelle mit den unterschiedlichsten Aufgaben: Ein wichtiges Arbeitsfeld wird die Wissenschaftskommunikation und Transferarbeit sein. Dazu gehören Social-Media-Beiträge ebenso wie Videoprojekte und Rechercheaufgaben. Zudem bietet sich die Möglichkeit, agile Methoden im Projektmanagement sowie kreative Problemlösungsansätze wie Design Thinking kennenzulernen und gezielt in der Zusammenarbeit mit externen Partnern anzuwenden. Ein weiteres zentrales Arbeitsfeld ist die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die Politik. Das beinhaltet auch die Unterstützung bei Forschungsprojekten und Umfragen. Auch die Unterstützung bei Lehrveranstaltungen ist erwünscht.

Das Freiwilligenjahr beginnt am 1. September 2025. Bewerbungen können über die Webseite der Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (www.freiwilligesjahr-nrw.ijgd.de) erfolgen oder direkt bei der Hochschule. Eine Bewerbung ist bis 30. April 2025 möglich. Ansprechpartner an der Hochschule ist Felix Simonides (E-Mail: felix.simonides@h-brs.de).