Mittwoch, 18. Dezember 2024

Weihnachtsduft liegt in der Luft und freudig strahlen die Augen




Weihnachtsduft liegt in der Luft und freudig strahlen die Augen

Stimmengewirr und fröhliches Lachen, strahlende Kinderaugen in den Weihnachtsbuden und freundliche Käufer davor. Über 750 Besucherinnen und Besucher kamen zum Weihnachtsmarkt des Städtischen Gymnasiums Rheinbach, aßen, tranken und klönten in ausgelassener und familiärer Atmosphäre miteinander und kauften handgefertigte Geschenkartikel, alles für den guten Zweck. Über den Erlös von 2.500 Euro konnten sich die 25 Schüler:innen des Togo-Teams der Schule feuen. Ihr Togo-Projekt, das bereits seit 15 Jahren besteht, arbeitet mit den Partnervereinen „Togohilfe e. V. und „Togokinder Zukunftschance e.V.“ zusammen. „Uns ist es wichtig, dass wir in der vorweihnachtlichen Zeit nicht nur an uns selbst denken, sondern an Menschen in der Welt, die kaum das Nötigste zum Leben haben, sich keine Schulbildung für ihre Kinder leisten können usw.“, erklärt Anika Stichl, welche mit Ihrer Kollegin Sarah Leßenich diesen aufwändig gestalteten Weihnachtsmarkt organisiert hat. „Daher haben wir den Erlös der heutigen Einnahmen halbiert. Die eine Hälfte geht an das Togo-Team, die andere Hälfte fließt in die Klassenkassen die Schülerinnen und Schüler.“

„Hier bekommen Sie nicht irgendeinen Kakao, probieren Sie unseren Schoko Wintertraum, er kostet nur 1,00 Euro und 60 Cent extra für jedes Topping, Marshmellows, Streusel oder Sahne“, so begeistert Moritz (Klasse 6) eine junge Frau für den exzellent schmeckenden Kakao, den die Klasse 6a für den Weihnachsmarkt des „Städti“ zubereitet hat. Mit demselben Elan stehen und sitzen Schülerinnen und Schüler aller Klassen in ihren Buden und bieten gebastelte, geschnitzte und gemalte weihnachtliche Eigenkreationen oder Kulinarisches aller Art gegen eine Spende an. Auf Nachfrage erzählen sie wie sie mit ihren Mitschüler:innen individuell und selbstständig Ideen für den Weihnachtsmarkt gesammelt haben, die eigenen Projekte organisiert und im Unterricht oder zu Hause umgesetzt haben. So wurden gemeinschaftlich Weihnachtskarten mit englischer Beschriftung gebastelt, Birkenstammkerzen mit französischem Gruß hergestellt oder Spezialitäten aus aller Welt nach den Rezepten von Maman oder Babcia gebacken und gekocht. „Es hat viel Spaß gemacht“, urteilt Sophia.

„Dieses Jahr sind noch mehr Menschen hier als im letzten Jahr“, bemerkt Frau Knishenko erfreut; sie unterstützt die Schüler:innen am Stand mit Spezialitäten aus aller Welt. „Alle Menschen feiern, hier ist so viel Fröhlichkeit. In meiner Heimat haben wir so etwas nicht an den Schulen.“

Auch Schulleiter Stefan Schwarzer freut sich über das Gelingen des Weihnchtsmarktes: „Dieses Projekt ist ein Projekt der gesamten Schulgemeinschaft, und dieses Miteinander ist heute sehr deutlich zu spüren. Die Atmosphäre hier strahlt Freude, Lebendigkeit und Teamgeist aus. Bis zuletzt, dem heutigen Aufbau, hat jeder jeden mit großer Hilfsbereitschaft unterstützt. Dieser respektvolle Umgang miteinander zeichnet unsere Schulgemeinschaft unter anderem aus.