Mittwoch, 18. Dezember 2024

Kinderuni-Vorlesungsreihe im Rhein-Sieg-Kreis blickt in die Zukunft

Die Kinderuni der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg startet mit einer neuen Vorlesungsreihe im Januar 2025. Immer mit dabei: das Maskottchen „Cosma“. Foto H-BRS/Juri Küstenmacher

Kinderuni-Vorlesungsreihe im Rhein-Sieg-Kreis blickt in die Zukunft


Die zehnte Auflage der Kinderuni der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wagt einen Blick in die Zukunft: Ab Januar 2025 erforschen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in vier Veranstaltungen Themen, die in Zukunft noch wichtiger sein werden als heute schon. So wird es unter anderem um Plastik in der Umwelt und künstliche Intelligenz gehen. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren aller Schulformen. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags um 17 Uhr statt. Alle Vorlesungen sind teilnahmebeschränkt, eine schnelle Anmeldung empfiehlt sich daher.

„Neues aus der Weltwerkstatt – unser Blick in die Zukunft“ lautet der Titel der zehnten Kinderuni der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die Vorlesungsreihe für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bietet ein spannendes Programm zum Mitmachen, Forschen und Zuhören. Die vier Veranstaltungen finden jeweils donnerstags um 17 Uhr in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin oder auf dem Campus Rheinbach statt. Dauer: zirka 60 Minuten. Es ist möglich, sich nur für einzelne Veranstaltungen anzumelden. Am Ende der Reihe werden alle Kinder, die mindestens zwei Vorlesungen besucht haben, ein Diplom erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über die Internetseite der Hochschule ist erforderlich.

Los geht es am Donnerstag, 30. Januar 2025, 17 bis 18.30 Uhr, mit der Vorlesung „Plastik - Wie kommt das eigentlich ins Meer und was kann man dagegen tun?“. Professor Johannes Steinhaus zeigt, wie und warum man für die Wissenschaft im Sand buddeln kann. Diese Vorlesung wird in Rheinbach angeboten.

Am Donnerstag, 20. Februar, stehen Handys, Tablets und Computerspiel im Mittelpunkt. Professorin Derya Gür-Şeker geht mit den jungen Forscherinnen und Forschern der Frage nach, wie sich Medien clever und sicher nutzen lassen.

Mit den Veränderungen, die künstliche Intelligenz für Videospiele hervorbringt, beschäftigt sich die Vorlesung am 20. März. Dr. Daryoush Daniel Vaziri erkundet die reale Welt hinter der magischen Welt der Videospiele.

Am 24. April wird es ebenso bunt wie praktisch, wenn Guido Krause gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Gummibärchen im eigenen Labor herstellt. Natürlich wird dabei die Frage beantwortet: „Wie werden Gummibärchen gummiartig?“.

Die Veranstaltungen von Februar bis März finden am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin, statt. Die Januar-Vorlesung findet am Campus Rheinbach der Hochschule statt (Von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach). Wer an mindestens zwei Vorlesungen teilnimmt, wird zur Verleihung des Kinderuni-Diploms eingeladen.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen:
www.h-brs.de/kinderuni-rhein-sieg