Mittwoch, 30. März 2022

Technik und ihre Folgen für Mensch und Umwelt: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt zu Vorlesungsreihe

Technik und ihre Folgen für Mensch und Umwelt: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt zu Vorlesungsreihe


Mobilitätswende, Kernkraft und das Klima, Bevölkerungsschutz: Die Ringvorlesung „Technik- und Umweltethik“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) packt die brisanten Themen an. Und das schon seit zehn Jahren. Das Leitthema im Jubiläumsjahr ist „Nachhaltig leben in einer technisierten Welt“. Die neue Reihe mit Gastvorträgen von neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern startet am Donnerstag, 7. April, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr. Die Vorlesungen sind offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Die Vorlesungsreihe steht unter dem Oberthema „Nachhaltig leben in einer technisierten Welt“. In neun Vorlesungen werden hochaktuelle, gesellschaftlich strittige Themen wie autonome Fahrzeuge, Städte von morgen und nachhaltiger Konsum vorgestellt und diskutiert. Schirmherr der Ringvorlesung 2022 ist Hochschulpräsident Professor Hartmut Ihne.

Dr. Elke Hemminger eröffnet am 7. April die Reihe mit ihrem Vortrag über „ent-Grenzte Kommunikation“. Die Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule RWL stellt dort die Frage nach der Sehnsucht nach Unverfügbarkeit.

Alle Vorlesungen finden auf dem Campus Sankt Augustin, Hörsaal 7, von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat die Vorlesungsreihe im Sommersemester 2013 ins Leben gerufen, um einen Raum für den Dialog über Technik zu eröffnen. Der Hochschule war und ist es ein Anliegen, die zunehmende Technisierung nahezu aller Lebensbereiche auch unter ethischen Gesichtspunkten zu diskutieren.

Eine Besonderheit der Ringvorlesung ist: Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus gestalten sie mit. Sie recherchieren zu den (technischen) Hintergründen, nehmen an den Podiumsrunden teil, interviewen die Gastrednerinnen und Gastredner und dokumentieren die Veranstaltungen.

Die Ringvorlesung wurde 2016 mit dem Innovationspreis der Hochschule ausgezeichnet. 2019 wurde sie als Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung” anerkannt und durfte das Logo führen.