Gang über den Martinsfriedhof
Für Sonntag, den 1. Juli 2018, lädt der Eifel- und Heimatverein Rheinbach zu einer Führung über den Martinsfriedhof in Rheinbach ein. Hajo Henk und Stadtarchivar Dietmar Pertz werden dabei Interessantes zur Geschichte des Friedhofs und den einzelnen Grabsteinen berichten.
Ferienbetreuung im Stadtarchiv
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr im Stadtarchiv Rheinbach eine Sommerferienbetreuung angeboten. Unter dem Titel „Auf den Spuren der Ritter von Rheinbach“ können dabei Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren das mittelalterliche Rheinbach entdecken und viele spannende Dinge über den Hexenturm und das ehemalige Gelände der Rheinbacher Burg erfahren.
Azubis leben 200 Jahre Tradition weiter
Geschäftsstelle in Rheinbach ist vom 18. Juni - 29. Juni fest in „Azubihand“
„200 Jahre Raiffeisen…. Wir leben die Idee weiter!“ – unter diesem Motto startet die Azubifiliale der Raiffeisenbank Voreifel eG am 18. Juni in der Geschäftsstelle Rheinbach durch.
Mehr Sicherheit für ICE und TGV
Wissenschaftler vom Institut für Sicherheitsforschung (ISF) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben im Rahmen des deutsch-französischen Projekts RE(H)STRAIN eine Luftschleuse entwickelt, die die berührungslose Detektion von flüchtigen Substanzen, die von Sprengstoff oder Drogen herrühren, an Bahnhöfen oder an Zugtüren ermöglicht.
Junggesellensommerfest in Niederdrees
Der in diesem Jahr wieder neu gegründete Junggesellenverein „Eintracht“ 1891 Niederdrees läd alle von nah und fern vom 23.06 bis 24.06.2018 zu seinem ersten Junggesellensommerfest auf den Schulhof Niederdrees ein.
Jede Menge Island mit Tina Flecken
Land, Leute und Literatur aus dem hohen Norden
Island übt eine ungebrochene Faszination auf viele Deutsche aus. Die Buchhandlung Kayser in Rheinbach ist überzeugt, dass man das karge Land von unglaublicher Schönheit und seine eigenwilligen Einwohner nicht nur vor Ort erleben kann, sondern auch durch seine vielseitige Literatur.