Donnerstag, 27. November 2025

Ein Zeichen gegen Altersarmut und Vereinsamung: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg errichtet Wunschbaum in Sankt Augustin

Hängten die Karten an den Baum: Kanzlerin Angela Fischer, Lisa Meis (Standortkoordinatorin Königswinter beim Verein Obstkäppchen) und Hochschulpräsidentin Marion Halfmann. Foto Daniela Greulich


Ein Zeichen gegen Altersarmut und Vereinsamung: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg errichtet Wunschbaum in Sankt Augustin


Ein Pfund Kaffee, warme Socken, ein Schal: Der Kauf solcher essenziellen Dinge ist für manche Menschen nicht selbstverständlich. Am Wunschbaum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) am Campus Sankt Augustin hängen deshalb ab sofort 130 Karten mit Weihnachtswünschen für ein glücklicheres Fest. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Obstkäppchen wird die Hochschule in diesem Jahr wieder Seniorinnen und Senioren beschenken, die von Altersarmut und Alterseinsamkeit betroffen sind. Bis Mittwoch, 17. Dezember 2025, können Bürgerinnen und Bürger eine Karte abnehmen und einen der Wünsche erfüllen.

Weihnachten ist das Fest der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, an dem sich die meisten von uns traditionell mit Familie und Freunden zusammenfinden, um Zeit miteinander zu verbringen. Für viele Seniorinnen und Senioren ist der Dezember jedoch auch die Zeit im Jahr, in der sie ihre Einsamkeit und Armut besonders spüren.

Hochschulpräsidentin Marion Halfmann und die Kanzlerin der H-BRS, Angela Fischer, haben heute gemeinsam mit Lisa Meis vom Verein Obstkäppchen die ersten Wunschkarten an den Weihnachtsbaum der Hochschule am Campus Sankt Augustin gehängt: „Altersarmut und die Vereinsamung von Seniorinnen und Senioren sind gesamtgesellschaftliche Probleme. Mit unserem Wunschbaum möchten wir das Thema ins Bewusstsein rücken und gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, den Betroffenen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen“, sagte Halfmann. Angela Fischer ergänzte: „Als Hochschule ist es uns ein Anliegen, den Seniorinnen und Senioren einen Wunsch zu erfüllen und ihnen damit eine Freude zu bereiten. Ich möchte sowohl unsere Beschäftigten als auch Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern, bei der Aktion mitzumachen.“

Die Aktion „Wunschbaum“ findet in Sankt Augustin zum fünften Mal statt. Für Esther Hummel, die die Aktion für die Hochschule gemeinsam mit Anna Güllmann organisiert, ist sie eine Herzensangelegenheit und ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie ist überzeugt: „Anderen Menschen zu helfen und glückliche Momente zu bereiten, ist das Schönste, was man schenken kann.“

Die Mitglieder von Obstkäppchen bringen einmal im Monat an mehreren Standorten in Deutschland eine Tüte mit regionalen, gesunden Lebensmitteln zu Seniorinnen und Senioren. Gegründet wurde der Verein unter anderem von H-BRS-Absolvent Chris Kossack. Die Wünsche am Wunschbaum der H-BRS stammen von Seniorinnen und Senioren aus Königswinter, Bonn und Hürth.

Spenderinnen und Spender können ab sofort jederzeit eine oder mehrere Wunschkarten vom Weihnachtsbaum am Campus der Hochschule in der Grantham-Allee 20 abnehmen. Die Weihnachtswünsche bewegen sich in einem Rahmen von 20 bis 25 Euro pro Karte. Die Geschenke können dann zu den Öffnungszeiten der Hochschule bis einschließlich Mittwoch, 17. Dezember 2025, am Empfang abgegeben werden.

Die Hochschule führt zeitgleich eine weitere Wunschbaum-Aktion in Rheinbach durch. Anders als in den Vorjahren steht der Baum dort nicht mehr im Kulturzentrum Himmeroder Hof, sondern wieder auf dem nach den Flutschäden weitestgehend instandgesetzten Campus der Hochschule. So ist es nicht nur für die zu Beschenkenden, sondern auch für die Rheinbacher Fachbereiche, die nach der Flut 2021 so viel Solidarität erfahren haben, ein ganz besonderer Baum.