Freitag, 31. Oktober 2025

Lichterglanz und Plätzchenduft in der Schule

Lichterglanz und Plätzchenduft in der Schule

Wormersdorfer Kinder basteln ihre Martinslaternen


Am  31. Oktober  herrscht in der gesamten Schule fröhliches Gewusel, denn überall wird geschnitten, geklebt, gemalt und gelacht. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und Plätzchen zieht durch die Flure, während Kinder mit leuchtenden Augen an ihren Martinslaternen arbeiten.

In allen Klassenräumen sind Basteltische aufgebaut – buntes Transparentpapier, Kleister, Luftballons, Scheren und Pinsel liegen bereit. Viele Eltern sind gekommen, um zu helfen, zu trösten, zu bewundern oder einfach mitzumachen. Es wird gemeinsam gelacht, ausprobiert und stolz präsentiert, wenn eine Laterne endlich fertig ist.

Besonders beliebt sind in diesem Jahr Laternen in Form des kleinen Elefanten mit den Karos sowie die farbenfrohen Raben aus „Alle Raben sind bunt“. Von den Erstklässlern bis zu den Großen basteln alle mit Begeisterung, und man spürt: Der Martinstag steht vor der Tür.

Zwischen bunten Bastelmaterialien duftet es überall nach Waffeln, die Eltern frisch backen. Auf den Fluren sind kleine Waffelstände aufgebaut, und wer durchs Schulhaus geht, kann kaum widerstehen, ein Stück zu probieren. Auch Plätzchen gibt es in Hülle und Fülle – der süße Geruch mischt sich mit dem leisen Stimmengewirr und fröhlichen Kinderliedern.

Am Ende des Vormittags sind unzählige Laternen entstanden – jede ein kleines Kunstwerk für sich. Mit Stolz und Vorfreude blicken die Kinder schon jetzt auf den 9. November, wenn der Martinszug durch Wormersdorf zieht. Dann werden die liebevoll gestalteten Laternen in ihrem schönsten Licht erstrahlen, wenn die Schule gemeinsam auf dem Dorfplatz dem heiligen Martin begegnet.

Die Schulleiterin Nicole Jaax fasst den stimmungsvollen Vormittag mit einem Lächeln zusammen: „Wenn Kinder, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam basteln, lachen und den Duft von Waffeln durch das Schulgebäude tragen, dann spürt man, was Gemeinschaft wirklich bedeutet- das ist gelebter Martinsgeist!“