![]() |
Foto: Johanniter/Kathrin Leisch - Sicherheit für Seniorinnen und Senioren auch unterwegs mit dem Johanniter-Kombinotruf. |
Zuhause und unterwegs ein gutes Gefühl: Der Johanniter-Hausnotruf
Sicherheit ist im Alltag für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen immer wichtiger.
Im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen fühlen sich viele Menschen unsicher und wünschen sich Hilfe und Beratung. Die Johanniter-Hausnotrufzentrale erfüllt vielfältige Auf- gaben sowohl für direkte Nutzerinnen und Nutzer als auch für ihre Angehörigen. Die Mitarbeitenden der Hausnotrufzentrale koordinieren alle Unterstützungsleistungen und bewerten die Situation bei jedem Anruf sorgfältig, um schnell die passende Hilfe zu organisieren.
Melanie Möchel, Leiterin für den Hausnotruf im Johanniter-Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen erläutert, wie die persönliche Betreuung die eigene Sicherheit verbessern kann:
„Wer alleine lebt, schon mal gestürzt ist oder einen Notfall hatte, weiß, wie wertvoll Hilfe dann ist. Ein Hausnotruf oder ein Kombinotruf können wichtige Entlastung bieten. Technik und die persönliche Betreuung durch unsere Mitarbeitenden entlasten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen im Alltag, der nicht immer einfach ist.“
Was sind die typischen Situationen?
- Man fühlt sich schwach oder schwindelig? Mit einem Knopfdruck ist man mit der Hausnotrufzentrale verbunden, wo die Situation eingeschätzt wird.
- Nach einem Sturz ohne sichtbare Verletzungen kann die Hausnotrufzentrale alarmiert werden. Der Einsatzdienst hilft wieder auf die Beine.
- Man verspürt ein ungewohntes Ziehen in der Brust und weiß nicht, wie ernst es ist? Empathische Beratung und Hilfe können durch die Hausnotrufzentrale organisiert werden.
- Draußen unterwegs, verspürt man plötzliche Schwäche? Die Hausnotrufzentrale lokalisiert über GPS den Standort und organisiert Unterstützung.
Vom 15. September bis zum 31. Oktober 2025 kann das Hausnotrufsystem vier Wochen lang kostenlos getestet werden.
Das ist eine gute Möglichkeit, sich mit dem Gerät vertraut zu machen und die Vorteile ken nenzulernen. Im Ernstfall bietet der Johanniter-Hausnotruf schnelle und professionelle Hilfe durch eine umfassende Infrastruktur mit rund um die Uhr besetzten Hausnotrufzentralen und geschultem Fachpersonal. Die leicht bedienbaren Geräte zeichnen sich durch eine robuste Funktionsweise aus und erfüllen den Wunsch der Kundinnen und Kunden, sich sowohl im ei- genen Zuhause als auch unterwegs sicher aufgehoben zu fühlen.
Weitere Informationen gibt es unter der Servicenummer 0800 88 11 220 (gebührenfrei) und im Aktionszeitraum unter www.johanniter.de/hausnotruf-testen.