![]() |
(v.l.n.r. VHS-Direktorin Dr. Barbara Hausmanns, Verbandsvorsteherin Petra Kalkbrenner, stellvertretende VHS-Direktorin Katharina Wildermuth) |
Besuch bei der VHS Voreifel
Rheinbach – Zum Semesterstart besuchte die Vorsteherin des VHS-Zweckverbandes Voreifel Petra Kalkbrenner die Geschäftsstelle in Rheinbach. Sie freut sich über das vielfältige und interessante Angebot für das Herbstsemester, das schon etliche Teilnehmende gebucht haben. Die Abschaffung des gedruckten Programmheftes zum ersten Semester 2026 wertet die Verbandsvorsteherin als richtigen, zukunftsweisenden Schritt. Sie weist auf die zahlreichen geplanten Unterstützungsangebote bei der künftigen Kursbuchung für Teilnehmende hin. Schon jetzt ist das Team bei Bedarf immer ansprechbar, um das richtige Angebot im Programm zu suchen und zu finden.
VHS-Direktorin Barbara Hausmanns und ihre Vertreterin Katharina Wildermuth betonen, dass insbesondere digital nicht so geübte Teilnehmende auch künftig nicht allein gelassen werden. Ab Herbst ist geplant, einmal in der Woche ein kostenloses Digital-Café in der Rheinbacher Geschäftsstelle einzurichten. Unter fachkundiger Anleitung kann die Kurssuche- und Buchung per PC geübt werden, aber auch andere IT-Fragen z.B. zur Handynutzung werden besprochen. Außerdem werden vor dem Start des Frühjahrssemesters ab Mitte Dezember drei Programmübersichten zur Ansicht in der Rheinbacher VHS-Geschäftsstelle zur Verfügung stehen einschließlich Beratung durch das gesamte VHS-Team. Themen-Flyer zu Exkursionen und Einzelveranstaltungen runden das gedruckte Info-Angebot ab. Auch die VHS-Ortsbeauftragten sind in Rheinbach, Meckenheim, Wachtberg und Swisttal mit Rat und Tat für Teilnehmende da.
Petra Kalkbrenner sieht in der Abschaffung des gedruckten Programmheftes u.a. nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis, sondern sie erwartet gemeinsam mit dem VHS-Team mehr Kapazitäten für eine noch bessere Programmplanung zusammen mit den Dozentinnen und Dozenten. Die aufwendige Planungsarbeit für das Programmheft wird nämlich wegfallen. Zudem sinkt auch der Papierverbrauch, wenn 4000 Hefte nicht mehr gedruckt werden. Per Homepage, Newsletter, Pressearbeit und Social Media hält die VHS Voreifel weiter alle Teilnehmenden, die diese Medien nutzen, auf dem Laufenden. Weitere Infos unter 02226 8922620 und www.vhs.voreifel.de.