Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel besucht lokales Handwerk von Weltklasse
Was macht Rheinbach einzigartig? Wer die Werkstatt von Katrin Schönberg betritt, bekommt die Antwort sofort. Auf dem Werktisch funkelt ein altes Glas, daneben beugen sich zwei Praktikantinnen der Glasfachschule über feine Gravuren. Werkzeuge klirren, konzentrierte Ruhe liegt im Raum. „Hier schlägt das Herz unserer Glasstadt“, sagt CDU‑ Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel und schaut den beiden jungen Frauen bei der Arbeit zu. Die Cristallerie Schönberg ist ein Familienunternehmen, gegründet 1980 von Baldur Schönberg, heute geführt von seiner Tochter Katrin Schönberg. Sie ist der letzte aktive Glasbetrieb in Rheinbach. Ihr Schwerpunkt sind Gravur, Malerei, Schleiferei, Glasbläserei sowie die Reparatur und Restauration von Stücken mit Geschichte. „Viele kommen mit Erbstücken zu uns. Andere reisen aus dem Ausland an, weil sie die Qualität schätzen“, sagt Katrin Schönberg. „Das ist Handwerk von Weltklasse, mitten in unserer Innenstadt“, so Phiesel. „Wir erzählen diese Geschichte noch zu selten. Rheinbach ist Glasstadt. Das soll man auf den ersten Blick sehen und im Alltag erleben.“ Phiesel will als Bürgermeister die Kräfte bündeln. „Betriebe, Glasfachschule, Museum, Vereine und Stadtverwaltung gehören an einen Tisch. Wir brauchen sichtbare Zeichen im Stadtbild, erlebbare Angebote für Schulen und Familien und ein gemeinsames Stadtmarketing, das Rheinbach als Glasstadt klar positioniert.“ Für ihn gehören dazu Stadtführungen mit Glasstationen, Workshops, Live‑ Demonstrationen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Tourismus. „Wer hier zu Besuch ist, soll Glas nicht nur anschauen, sondern anfassen, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.“ Katrin Schönberg begrüßt die Unterstützung. „Mehr Sichtbarkeit hilft uns allen. Wenn Schule, Museum und Handwerk zusammen auftreten, profitiert die Stadt. Ich freue mich, wenn diese Tradition weitergetragen wird.“ Phiesels Fazit nach dem Besuch fällt klar aus. „Rheinbachs Glas hat Zukunft. Es verbindet Tradition und Innovation, schafft Identität und zieht Gäste an. Meine Aufgabe ist es, diese Stärke zu heben und verlässlich zu unterstützen.“