Mittwoch, 25. Juni 2025

Flerzheimer Leichtbauhalle offiziell eingeweiht

Mit Unterstützung der Hilfsorganisationen Johanniter und Malteser steht den Flerzheimern auf dem Dorfplatz wieder ein Veranstaltungsort und Treffpunkt für das Gemeinschaftsleben zur Verfügung. Foto: Natalie Brincks


Flerzheimer Leichtbauhalle offiziell eingeweiht


Die Johanniter-Hochwasserhilfe trägt einen großen Förderanteil an der Halle, um mit dieser Unterstützung das gemeinschaftliche Leben nach dem Hochwasser wieder zu ermöglichen.

Die Hochwasserhilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe förderte für den Ortsausschuss Flerzheim e. V. den Bau einer Leichtbauhalle. Dieses Großprojekt wurde am 24. Juni 2025 nun feierlich eingeweiht. In Flerzheim fehlen seit der erheblichen Zerstörung durch das Hochwasser im Jahr 2021 geeignete Räumlichkeiten, um Feste und das Vereinsleben im Zentrum wieder aufleben zu lassen. Das wollen Johanniter und Malteser durch ihre Förderung mit Zuschüssen für eine Leichtbauhalle ändern.

Zur Einweihung kamen Verena Dienst und Luisa Mertens von den Johannitern und für die Malteser Wolfgang Heidinger nach Flerzheim. Sie freuten sich gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises Notburga Kunert, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheinbach Karl Heinrich Kerstholt, der Ortsvorsteherin Flerzheim Ellen Schüller und dem
1. Vorsitzenden des Ortsauschuss Flerzheim e.V. Stephan Kübbeler sowie Willibert Clemens vom Ortsauschuss Flerzheim e.V. über die gelungene Umsetzung.

Den Wiederaufbau begleiten, die Menschen stärken

Verena Dienst, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter in Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen: „Bald naht zum vierten Mal der Jahrestag der Flutkatastrophe. Wir Johanniter wollen mit dieser Projektförderung ein weiteres Zeichen setzen, dass wir die Menschen und die Region auf ihrem langen Weg zum Wiederaufbau unterstützen und weiter für sie da sind. Hier kann man hervorragend erkennen, welche positive und wichtige Wirkung wir entfalten können. Vielen Dank an alle Beteiligten, die die erfolgreiche Umsetzung ermöglicht haben.“

Luisa Mertens ist Leiterin der Hochwasserhilfe. Sie hat das Projekt von Anfang an gefördert und begleitet: „Es ist toll zu sehen, dass wir hier in Flerzheim, wo unser erster Standort mit dem mobilen Johanniter-Hochwasserhilfebüro war, auch nach fast vier Jahren noch viel Gutes bewirken können. Wir wünschen den Menschen aus der Nachbarschaft, den Kitas und Vereinen, dass sie diesen neuen Veranstaltungsort mit vielen Ideen nutzen und so ein harmonisches und gutes Miteinander wieder gestärkt wird.“

Johanniter und Malteser haben die finanziellen Mittel für die neue Leichtbauhalle in Flerzheim bereitgestellt. Unterstützt wurde dieses Projekt von den Johannitern mit 289.016 Euro. Die Malteser beteiligen sich mit 125.000 Euro. Die Mittel wurden über das Bündnis Aktion Deutschland Hilft bereitgestellt. Die 375 Quadratmeter große Halle verfügt über eine eigene Heizungs- und Lüftungsanlage, Sanitär- und Umkleidecontainer und Inventar wie Tische und Stühle sowie Matten. Zur Einweihung am 25. Juni 2025 segneten Pfarrerin Gudrun Schlösser und Kaplan Dr. Emmanuel-Nonyelum Njoku die neuen Räumlichkeiten. Hier werden schon bald Seniorennachmittage, Vereinstreffen, Schulsport und als nächstes großes Dorffest das Junggesellenfest stattfinden. Die Programmplanung und Belegung übernimmt der Ortsauschuss Flerzheim e.V.

Privatpersonen und Vereine, die durch die Flutkatastrophe 2021 betroffen sind, können weiterhin Unterstützung im Rahmen der Hochwasserhilfe der Johanniter in Anspruch nehmen. Die Hilfsangebote reichen von finanzieller Einzelfallhilfe bis hin zu beratender Unterstützung. Bei Fragen oder zur Antragstellung steht das Team der Johanniter gerne zur Verfügung.