![]() |
Dipl.-Ing. Alfred Klees, Fraktionsvorsitzende UWG Silke Josten, Dipl. Wirtsch-Ing Frank Gröschl |
Was ist die ausgewogenste Energieversorgung für Rheinbach?
Die Rats- und Ausschussmitglieder der UWG erlebten einen informativen und hochinteressanten Vortrag zu Rolle und Perspektiven von Gasen in der kommunalen Energieversorgung. Herr Gröschl als Ingenieur der Energietechnik und Herr Klees als Ingenieur der Versorgungstechnik wussten ihre Fachkenntnis verständlich und nachvollziehbar zu präsentieren. Beiden hatten sich nicht nur die Mühe gemacht, den aktuellen Koalitionsvertrag mit Fokus auf die Energieversorgung auszuwerten, sie erwiesen sich auch als Kenner der Energieversorgungslage von Rheinbach und den umliegenden Ortschaften. „Wusste jemand von Ihnen, dass entlang der Autobahn A61 auch eine Gasfernleitung verlegt wurde?“ Mit solchen Aussagen wusste Herr Gröschl die Aufmerksamkeit spielend zu erhöhen.
Es folgten objektive Fakten zur Energieversorgung mit den unterschiedlichen Energieträgern Strom, Öl, Gas und Wasserstoff. Am Ende folgte als Denkanstoß und mögliche Entscheidungshilfe für eine zukünftige Energieversorgung in den eigenen vier Wänden die Darstellung eines energiewirtschaftlichen Dreiecks, welches den Weg zur Klimaneutralität managen kann. Demnach müssen die Faktoren Klima- und Umweltschutz, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Diese Faktoren variieren je nach Region und Energieinfrastruktur.
„Solche Informationen müssen allen Bürgerinnen und Bürgern vermittelt werden, um zukunftssichere Entscheidungen treffen zu können“, so Silke Josten. So beschlossen die Anwesenden spontan, eine Veranstaltung mit den beiden Vortragenden und weiteren Fachleuten für ein breites Publikum durchzuführen. In Kürze werden wir Rheinbacher Bürgerinnen und Bürger in den Ratssaal einladen, um Informationen zur Zukunft der Energieversorgung in unserer Stadt und den Ortschaften darzubieten. Erwarten Sie unsere öffentliche Einladung.