![]() |
„Die mobile Hochwasserhilfe - Die Johanniter geben in Bad Münstereifel Tipps zu staatlichen Wiederaufbauhilfen, zu Spendengeldern oder zur psychosozialen Unterstützung.“ Foto: Erik Heneka |
Mobile Hochwasserhilfe kommt nach Bad Münstereifel
Seit März beraten mobile Helferteams der Hilfsorganisationen Johanniter, ASB und Caritas vor Ort über Wiederaufbau, Spendengelder und sonstige Unterstützungsmaßnahmen.
Sankt Augustin/Bad Münstereifel – Im März 2025 startete die mobile Hochwasserhilfe der drei Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Caritas und Johanniter mit ihrer Arbeit im Kreis Euskirchen: Betroffene der Flutkatastrophe vom Juli 2021 werden seitdem informiert, welche weiteren Hilfen vor Ort angeboten werden. Gerade denen, die beim Wiederaufbau langsam kraftlos werden, soll durch diese Aktion geholfen werden.
Die Hilfsorganisationen beschränken sich dabei nicht nur auf Informationen zur Antragstellung der staatlichen Wiederaufbauhilfe. Sie bieten auch zahlreiche Hinweise etwa zu Spendengeldern und zur psychosozialen Unterstützung an.
„Wer noch mit dem Wiederaufbau beschäftigt ist, hat immer Bedarf an aktuellen Informationen und meist keine Zeit, selber danach zu suchen. Dabei können und wollen wir Johanniter die Menschen auf jeden Fall auch weiter unterstützen. Wir kommen mit der mobilen Hochwasserhilfe bis an die Haustüren der Betroffenen und bieten Wissen und konkrete Hilfe an“, erklärt Verena Dienst, Mitglied des Regionalverbands Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen. Und die Leiterin der Johanniter-Hochwasserhilfe, Luisa Mertens, ergänzt:
„Wenn man selbst auf seine Probleme fokussiert ist, hilft es bei der Lösung oft, von außen neue Perspektiven aufgezeigt zu bekommen.“
Mobile Hochwasserhilfe im Kreis Euskirchen unterwegs
Die guten Erfahrungen und Erfolge für die Betroffenen im Rhein-Sieg-Kreis bestärken die Johanniter und ihre Partner darin, dieses Angebot im Kreis Euskirchen fortzusetzen. Seit März wurden schon mehr als 660 Häuser besucht und 210 Gespräche geführt. Und in der Region ist noch viel zu tun.
Die nächsten Termine, die das Team der mobilen Hochwasserhilfe anbietet (immer von 16-18 Uhr):
- Montag, 02. Juni 2025, in Bad Münstereifel Stadt.
Fortlaufend am 03./10./16. Juni 2025 besuchen die Teams Bad Münstereifel Stadt, bis alle relevanten Straßen abgelaufen sind. Danach werden weitere Orte im Kreis Euskirchen besucht. Infos dazu werden rechtzeitig veröffentlicht.
Wer selber Kontakt aufnehmen oder gleich einen konkreten Termin vereinbaren möchte:
- ASB Beratungsstelle Fluthilfe
Veybachstr. 31, 53879 Euskirchen
Tel. 02251 8133660
E-Mail: hochwasserhilfe@asb-erft.eu
- Fluthilfebüro Caritas Euskirchen
Herz-Jesu-Vorplatz 3, 53879 Euskirchen
Tel:´. 02251 7724962
E-Mail: fluthilfe@caritas-eu.de
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Hochwasserhilfe Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
Gewerbepark Odendorf 51, 53913 Swisttal/Odendorf
Tel. 02241 89538660
E-Mail: hochwasserhilfe.bonn@johanniter.de
Über die Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit mehr als 31.000 Beschäftigten, rund 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und knapp 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der großen Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein bedeutendes Unternehmen der Sozialwirtschaft.
Die Johanniter vom Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Rettungshundestaffel, Hochwasserhilfe, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Soziale Dienste, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren, Betreuung von Menschen ohne festen Wohnsitz, Kindertageseinrichtungen und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich