Donnerstag, 8. Mai 2025

Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht liest aus „Das stille Sterben der Natur“


Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht liest aus „Das stille Sterben der Natur“ in der Lesereihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Der Evolutionsbiologe und Biosystematiker Matthias Glaubrecht liest am Montag, 12. Mai, 19.30 Uhr, in der Hochschul- und Kreisbibliothek Rheinbach aus seinem neuen Sachbuch „Das stille Sterben der Natur – wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“. Die Lesung ist Teil der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“. Der Abend wird moderiert von Susanne Patt-Bohlscheid.

Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Matthias Glaubrecht klärt seit Jahren über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf.

Am Montag, 12. Mai 2025, stellt der Evolutionsbiologe in der Hochschul- und Kreisbibliothek auf dem Campus Rheinbach sein neues Buch vor, in dem er beschreibt, warum wir die Krise der Biodiversität zu wenig wahr- und zu wenig ernst nehmen. Er ruft dazu auf, die Biodiversitätsforschung voranzutreiben, anstatt uns nur auf den Klimawandel zu fokussieren.

Matthias Glaubrecht ist Professor für Biodiversität der Tiere an der Uni Hamburg und wissenschaftlicher Leiter des Naturkundemuseums Hamburg am Leibniz-Institut zur Analyse des Diversitätswandels. Glaubrecht schreibt regelmäßig für „Die Zeit“, „Die Welt“ und die FAZ und war vielfach an TV-Produktionen beteiligt. Sein Buch „Das Ende der Evolution – Der Mensch und die Vernichtung der Arten“ war 2019 mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Die Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ veranstaltet die Hochschul- und Kreisbibliothek gemeinsam mit der Buchhandlung Kayser in Rheinbach. Das Publikum schätzt insbesondere das persönliche Ambiente und die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird der Abend von Susanne Patt-Bohlscheid.

Die Lesung findet statt in der Bibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Rheinbach (Von-Liebig-Straße 20) und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241/865-680 oder per E-Mail an bibliothek@h-brs.de möglich. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei der Buchhandlung Kayser in Rheinbach und in der Hochschulbibliothek. Zudem gibt es eine Abendkasse.