![]() |
(c) Gerd Engel |
Mach’s noch einmal, Mona Lisa begeistert Rheinbach – ein turbulenter Kunstraub voller Witz
Mit "Mach’s noch einmal, Mona Lisa" bringt das Theater am Lohmarkt in Rheinbach eine spritzige Komödie auf die Bühne, die sich mit einem der größten Kunstmythen der Geschichte auf humorvolle Weise auseinandersetzt. Stefan Keims Stück erzählt von einem skurrilen Kunstdiebstahl, bei dem Chaos und Komik vorprogrammiert sind.
Die Geschichte dreht sich um Leo (Michael Baute), einen Karikaturisten, der plötzlich mit einer nahezu unmöglichen Aufgabe betraut wird: Innerhalb einer Nacht soll er die gestohlene Mona Lisa kopieren, um einen Skandal zu verhindern – schließlich steht der Besuch des amerikanischen Präsidenten bevor! Unterstützung erhält er dabei von der Reinigungskraft Draga (Eva Marianne Kraiss), die in Wirklichkeit eine völlig andere Geschichte mitbringt. In einem absurden Kammerspiel entfaltet sich ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit, in dem nichts nach Plan verläuft.
Die Inszenierung: Rasante Dialoge und feinfühliger Humor
Christina Stephan inszeniert das Stück mit viel Liebe zum Detail und treffsicherem Timing. Die Bühne verwandelt sich in den Louvre bei Nacht, minimalistisch und doch atmosphärisch gestaltet. Die beiden Hauptfiguren kämpfen sich durch absurde Situationen, unterstützt durch pointierte Regieeinfälle und spontane Interaktion mit dem Publikum.
Die Darsteller*innen überzeugen mit Tempo und Spielfreude
Eva Marianne Kraiss brilliert als Isabelle und sorgt mit ihrer Wandlungsfähigkeit für Lacher – besonders wenn sie in die Rolle der Reinigungskraft Draga schlüpft. Ihr komödiantisches Talent und ihre Bühnenenergie machen sie zu einem Highlight des Abends. Michael Baute begeistert als überforderter Leo, dessen Tollpatschigkeit und Improvisationstalent dem Publikum unzählige Lacher entlocken. Die beiden sind ein eingespieltes Team, das durch seine Chemie und Spontanität besticht.
Besonders erfreulich: Der Autor des Stücks, Stefan Keim, war zur Premiere am 28.03. anwesend und lobte die gelungene Umsetzung sowie die zeitgemäßen Anpassungen der Inszenierung.
Wer sich diesen temporeichen und humorvollen Theaterabend nicht entgehen lassen möchte, hat noch bis zum 10.05. die Gelegenheit, das Stück an ausgewählten Tagen im Theater am Lohmarkt zu erleben. Tickets gibt es unter www.theater-am-lohmarkt.de oder telefonisch unter 02226 8923611. Ein Besuch lohnt sich!