Mittwoch, 9. April 2025

Literarisch-musikalischer Talk „Bücherstimmen" geht in die nächste Runde

In Vorfreude auf die Bücherstimmen v.l.n.r.: Michael Radzuweit, Karin Merzbach, Stefan Raetz, Steffi Ewald, Martin Groß, Christel Engeland

Literarisch-musikalischer Talk „Bücherstimmen" geht in die nächste Runde

Am 23. April wird rund um den Globus der Welttag des Buches gefeiert. Auch in Rheinbach dreht sich in der letzten Aprilwoche wieder ganz viel ums Buch. Insbesondere bei den Bücherstimmen, dem literarisch-musikalischen Büchertalk, den Rheinbach liest e.V. am Freitag, 25. April, wieder gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der Öffentlichen Bücherei St. Martin, der Buchhandlung Kayser, dem Glasmuseum und der Musikschule Voreifel, ausrichtet.

Auf dem Sofa der Moderatorinnen Stefanie Ewald und Christel Engeland nehmen in diesem Jahr Rheinbachs Altbürgermeister und Vorsitzender der Partnerschaft für den Frieden Rheinbach/Douaumont-Vaux e.V. Stefan Raetz Platz sowie  die sich in der Erinnerungskultur engagierende Lehrerin Katrin Roersch. des Weiteren Karin Merzbach, ihres Zeichens Leiterin des Malteser Besuchsdienst mit Hund sowie Michael Radzuweit, der Moderator des Literaturkreises der VHS Voreifel.

Im Gepäck haben sie je ein besonderes Buch, das sie dem Publikum empfehlen werden. Thematisch geht es mal um’s Aufwachsen im Banlieue, mal um einen schwarzhumorigen Zukunftsroman; dann wieder um eine Liebesgeschichte zur Wendezeit oder um die Anfänge der Bundesrepublik. Und es geht bei allem Büchern im engeren oder weiteren Sinne um Demokratie und Teilhabe, Themen die allen Beteiligten am Herzen liegen.

Aber es wird nicht nur über Bücher gesprochen. Bei den Bücherstimmen wird den Büchern auch in ganz wörtlichem Sinne eine Stimme verliehen: die WDR-Sprecher Regina Münch und Martin Groß lesen auf ihre unnachahmliche Art Textpassagen aus den vorgestellten Büchern. Und damit nicht genug: Hyeli Kim, die Leiterin der Abteilung Zupfinstrumente der Musikschule Rheinbach tritt mit Miguel de Oliveira Mandelli als Gitarrenduo auf. Im Programm haben sie Stücke, die auf die Themen des Abend abgestimmt sind.

Das alles verspricht einen sowohl spannenden als auch unterhaltsamen Abend, zu dem im Vorverkauf Karten für 12 € bzw. 10 € (ermäßigt für Schüler, Studierende und Rheinbach liest-Mitglieder) erhältlich sind bei der Buchhandlung Kayser, Hauptstraße 28,  sowie in der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz 4. Ggf. gibt es auch noch Karten an der Abendkasse.


Bücherstimmen
Freitag, 25. April 202t5

Ratssaal im Glasmuseum
Himmeroder Wall 6 | 53359 Rheinbach
Beginn 19 Uhr | Einlass: 18.30 Uhr