Sonntag, 2. März 2025

Musik, Danze un janz vill Buntheit am „Städti“




Musik, Danze un janz vill Buntheit am „Städti“


Jecke Karnevalsmusik, lustige Spiele, ausgelassenes Tanzen und die Freude an der eigenen Verkleidung hatte etwa 160 Fünft- und Sechstklässler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach unmittelbar vor Weiberfastnacht in die nicht mehr wieder zu erkennende, prächtig geschmückte Eingangshalle gelockt, um mit ihren Mitschüler:innen ausgelassen und fröhlich eine kunterbunte Karnevalsparty zu feiern. Das Motto: „Jeck am SGR!“ Und so erklang oftmals von der unbeschwert feiernden Kinderschar: „Dreimol vun Hätze: 5er Alaaf, 6er Alaaf, Jeck am SGR-Alaaf.“

Gleich zum Auftakt der Karnevalsfeier das erste Highlight: Das Rheinbacher Prinzenpaar Prinz Sven II UND Prinzessin Tanja II hatte es  sich nicht nehmen lassen, die kleinen und großen Jecken am Städtischen Gymnasium zu beehren, Kamelle zu werfen und fröhliche Karnevalstage zu wünschen. Das kam zustande, weil die diesjährige Kinderprinzessin Pia I. in die Klasse 5b geht. Da sie selbst aber verhindert war, hatte sie für tatkräftigen Ersatz gesorgt.

Die Organisatorinnen Sarah Leßenich, Anika Stichl und Kristina Ecke hatten vor zwei Jahren die Karnevalsparty am Städtischen Gymnasium wiederaufleben lassen, damit die Jüngsten an der Schule die Karnevalskultur im Rheinland auch mit ihren Klassenkamerad:innen feiern können. „Spaß haben steht heute an allererster Stelle“, betont Sarah Leßenich. „Dass die Klassenpat:innen der Jahrgangsstufen 10 und der Oberstufe hier die Organisation unterstützen und die Animation übernommen haben, ist überaus wertvoll. Sie bringen ganz viel Schwung in die Party, Tanzen, Singen und Jubeln mit den Kleinen, sodass gar keine Langeweile aufkommt, so nahtlos und abwechslungsreich gehen alle Programmpunkte ineinander über.“ Die drei Lehrerinnen freuen sich über die überaus rege Teilnahme an der Feier und die strahlenden Kinderaugen. „Und was kommt jetzt?“, fragt ein kleiner Mariokart und wird gleich darauf in eine Polonaise eingegliedert. Schwungvoll und lebendig moderieren Kristina Ecke und ihre Kollegin Deborah Rakers und sorgen ihrerseits für Fröhlichkeit bei den Großen und den Kleinen. Ältere Schüler:innen aus der Tontechnik-AG kümmern sich derweil für eine gelungene Raumbeschallung. Gegen den kleinen Hunger und aufkommenden Durst verkaufen die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 12 Leckereien an die Jüngsten. Der Verkaufserlös fließt in die Abi-Kasse. Auch an ein jeckes Erinnerungsfoto an diese fetzige Party hatten die Klassenpat:innen gedacht. Dieses konnten die kleinen Jecken von sich in einer bunt geschmückten Fotoecke aufnehmen lassen.

Am Ende sind sich alle einig: Wat e Daach, wat e Fetz! Bis nächstes Johr, wenn et widder heeß: „Jeck am SGR!“