Sonntag, 2. März 2025

Archäologie vor Ort – Der historische Swistbach-Übergang von Lützermiel

Archäologie vor Ort – Der historische Swistbach-Übergang von Lützermiel

mit Prof. Dr. Klaus Grewe


Am Samstag, den 22. März 2025 um 14:00 Uhr lädt der Freundeskreis Römerkanal e.V. zu einer Archäologie vor Ort Veranstaltung mit Herrn Prof. Dr. Klaus Grewe, wissenschaftlicher Berater und Beisitzer des Freundeskreis, ein.

Es ist schon faszinierend welche Geschichte manche Straßentrasse vorweisen kann. Besonders die Trasse der römischen Agrippastraße von Neuß und Köln über Zülpich und Trier nach Lyon ist für das Rheinland von großer Bedeutung. Aber auch das römische Legionslager Bonna musste an das antike Fernstraßennetz angeschlossen sein.

Neben der Limesstraße am Rhein war für Bonna die Anbindung an die Agrippastraße von Bedeutung – und die verlief von Bonn aus über das Vorgebirge und Billig/Belgica bei Euskirchen letztendlich auch nach Süden. Durch Ausgrabungen und Luftbildbefunde ist dieser Straßenzug am Swistübergang nachgewiesen. Vor Ort wird die Straßengeschichte am Swistbachübergang Lützermiel.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz neben der Brücke der B56 über den Swistbach in Lützermiel.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich! – Spenden für das Römerkanal-Informationszentrum sind aber jederzeit herzlich willkommen.