ADFC begrüßt geplante Bordsteinabsenkung an Unfallstelle und empfiehlt Teilnahme am Pedelec-Kurs
An der Unfallstelle in der Neugartenstraße in Rheuinbach, an der ein 85jähriger Radfahrer vor kurzem tödlich verunglückte, soll der Bordstein am Radweg gegenüber der Einmündung Eichendorffweg ebenerdig abgesenkt werden, so dass eine Auf- und Abfahrt ohne Stoßkante möglich ist. Beigeordneter Bölinger teilte dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit, dies sei das Ergebnis seiner Analyse des Unfallgeschehens. Der ADFC begrüßt die Absicht sehr. „Der Unfall hat gezeigt, dass die gegenwärtige Notwendigkeit, über einen auf 3 cm abgesenkten Bordstein an einer Grundstückszufahrt in Schrägfahrt auf den Radweg auffahren zu müssen, unfallträchtig ist“ meint Dr. Georg Wilmers vom ADFC, „für die schnelle Reaktion der Verwaltung und die angestrebte Entschärfung der Situation an der Unfallstelle bedankt sich der ADFC.“
Der Unfall ereignete sich mit einem Elektrofahrrad (Pedelec). Solche Fahrräder haben andere Fahreigenschaften als Fahrräder ohne Elektrounterstützung. Batterie und Motor erhöhen das Gewicht des Rades. Das hohe Gewicht und die Motorunterstützung beeinflussen das Lenk- und das Bremsverhalten des Rades. Um mehr Sicherheit auf dem eigenen Pedelec zu erlangen, bietet die Stadt Rheinbach für Bürgerinnen und Bürger im Alter von 50+ ein kostenloses Pedelec-Training am 3. Mai in Rheinbach von 11 bis 14 Uhr an. Anmeldungen sind bei der Stadtverwaltung möglich unter 02226/917-148. Der ADFC empfiehlt die Teilnahme an diesem Pedelec-Training in Rheinbach ausdrücklich und bietet selbst auch Pedelec-Kurse u.a. in Alfter und Bonn an.