Donnerstag, 13. November 2025

Neuen Job vor Weihnachten sichern: Die RVK startet die nächste Runde der Bewerbertage

RVK Bewerbertag (c) Regionalverkehr Köln GmbH

Neuen Job vor Weihnachten sichern: Die RVK startet die nächste Runde der Bewerbertage

  • Bewerbertage in Bornheim, Euskirchen und Meckenheim

  • Job hautnah erleben durch Probefahrt mit dem Fahrschulbus

  • Vorstellung der Weiterbildungsmaßnahme für Quereinsteigende

Rhein-Sieg-Kreis / Kreis Euskirchen, 13. November 2025. Neues Jahr, neues Jobglück in einem sicheren Arbeitsumfeld mit Zukunft: Pünktlich zur Adventszeit gehen die Bewerbertage der Regionalverkehr Köln GmbH in die letzte Jahresrunde.

Mit drei Terminen in Meckenheim (27.11.), Bornheim (28.11.) und Euskirchen (29.11.) sind die Bewerbertage die idealen Gelegenheiten für gelerntes Fahrpersonal oder Quereinsteigende. Letztere können sich bei den Bewerbertagen ihren Platz für die Weiterbildungsmaßnahme der RVK ab dem 2. März 2026 sichern.

Von jeweils 10 bis 14 Uhr bietet die RVK an ihren Niederlassungen ein umfassendes Programm – von Informationen rund um den Job und den Quereinstieg bis hin zum direkten Bewerbungsgespräch. Vor Ort stehen Niederlassungsleitungen, der Recruiter, ein Fahrlehrer sowie weitere Mitarbeitende der RVK bereit, um die Besonderheiten der RVK als Arbeitgeberin sowie die Einzigartigkeit des Berufs in persönlichen Gesprächen hervorzuheben.

Mit dem Fahrschulbus den ersten Fahrtwind schnuppern

Gerade für absolute Neulinge ist die Fahrt mit dem Fahrschulbus über die Betriebsgelände immer das große Highlight – und der perfekte Praxistest, ob der Beruf als Fahrpersonal das Potenzial zum Traumjob hat. Dieses Angebot ist daher auch jedes Mal ein zentraler Programmpunkt der Bewerbertage.

Nach der Probefahrt besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit RVK-Recruiter Egbert Wagener, der umfassend über die im März startenden Weiterbildungsmaßnahmen für Quereinsteigende informiert – einschließlich Themen wie die Finanzierung der Umschulung durch die RVK oder das Jobcenter.

Egbert Wagener, Recruiter der Regionalverkehr Köln GmbH: „Im Jahresendspurt dreht sich bereits jetzt alles darum, wie wir neue Kolleginnen und Kollegen für das nächste Jahr gewinnen können. Die Bewerbertage sind immer die perfekte Gelegenheit, um einander kennenzulernen und den Traumjob Fahrpersonal vorzustellen. Aus der letzten Runde konnten wir einige neue Busfahrerinnen und Busfahrer einstellen und Naturtalente entdecken, die aktuell in unserer Weiterbildungsmaßnahme sind. Die Bewerbertage sind immer ein voller Erfolg!“

Termine

Bewerbertag Meckenheim
Donnerstag, 27. November 2025, 10 bis 14 Uhr
Niederlassung Meckenheim
Kalkofenstraße 1, 53340 Meckenheim
Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Besucherparkplatz gegenüber der Niederlassung.

Bewerbertag Bornheim
Freitag, 28. November 2025, 10 bis 14 Uhr
Niederlassung Bornheim
Allerstraße 8, 53332 Bornheim
Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände auf den ausgewiesenen Plätzen.

Bewerbertag Euskirchen
Samstag, 29. November 2025, 10 bis 14 Uhr
Niederlassung Euskirchen
Oststraße 2a, 53879 Euskirchen
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Alfred-Nobel-Straße 

Tschechien - das unbekannte Nachbarland


Tschechien - das unbekannte Nachbarland

Eine Vortragsreihe unter der Schirmherrschaft der Generalkonsulin  der tschechischen Republik in Düsseldorf, Frau Dipl.-Ing. Kristina Larischová

Dipl.-Ing. Kristina Larischová:  Das Nachbarland Tschechien nach den jüngsten Parlamentswahlen und europapolitische Zusammenhänge. 

Tschechien hat Anfang Oktober ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Im Impulsvortrag (in deutscher Sprache) und in anschließender Diskussion mit der tschechischen Generalkonsulin werden wir das politische System Tschechiens beleuchten und die Ergebnisse für die Europapolitik analysieren und debattieren. 

  • Wie haben unsere tschechischen Nachbarn in diesen Parlamentswahlen gewählt? 
  • Wie sah (sieht) die Koalitionsbildung aus? 
  • Was waren die wichtigsten Themen der Wahlkampagnen und wie ist das Wahlverhalten  der Tschechen zu verstehen?  
  • Werden sich nun die europapolitischen Einstellungen der tschechischen Regierung verändern? 
  • Was kann man von unserem EU-Partnerland und NATO-Verbündeten künftig erwarten?
  • Welche Auswirkungen auf die deutsch-tschechischen Beziehungen wird es geben?
  • Und wie denken eigentlich die Tschechen über Deutschland und über die Deutschen?  


Donnerstag, 4. Dez. 2025, 19.00 Uhr, Ratssaal im Himmeroder Hof.
Eintritt frei!
 

Justizabbau in NRW: Landesregierung will Arbeitsgericht in Siegburg schließen

Justizabbau in NRW: Landesregierung will Arbeitsgericht in Siegburg schließen


Die schwarz-grüne Landesregierung hat heute in Düsseldorf bekannt gegeben, dass die aktuell insgesamt 33 Arbeitsgerichte in NRW auf 17 Standorte reduziert werden sollen. Das Arbeitsgericht Siegburg soll geschlossen werden, wenn es nach dem Willen von Justizminister Benjamin Limbach geht.

Hierzu erklärt Sara Zorlu, Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion:

„Wer künftig streitige Arbeitsrechtsfragen vor Gericht verhandeln lassen will oder muss, wird es nicht mehr bei uns in Siegburg können, sondern weite Wege zum nächsten Arbeitsgericht auf sich nehmen müssen. Was bisher nur spekuliert wurde, ist nun leider bittere Realität: Der Justizminister von Nordrhein-Westfalen plant einen regelrechten Justizabbau – einen Rückzug des Rechts und des Staats aus der Fläche. Das ist ungeheuerlich und ein fatales Signal für den Rechtsstaat und den Justizstandort Siegburg. Auch die geplante Schließung des Landesarbeitsgerichts Köln wird mit längeren Fahrtwegen die Justiz in der Region erheblich schwächen und zu weiteren Überlastungen in den verbleibenden zwei Landesarbeitsgerichten führen. Wir fordern Herrn Limbach dringend dazu auf, seine Pläne zu überdenken."

Ömer Kirli, stellvertretender Fraktionsvorsitzender ergänzt:

"Die Arbeitswelt wird mit Blick auf die Transformation zunehmend komplexer. Die Betriebsparteien und Sozialpartner müssen in Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen deutlich mehr Themen regeln als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig ist mit Blick auf die wirtschaftliche Lage auch eine Zunahme der Arbeitsrechtsprozesse zu erwarten. Schon jetzt arbeiten die Arbeitsgerichte am Limit - das Ausdünnen in der Fläche wird die Situation noch weiter verschärfen. Hier wird Justitia regelrecht entwaffnet!" 

Mit (Quanten-)Physik auf der Spur des Weihnachtsmanns: Metin Tolan liest am Donnerstag, 20. November, in der H-BRS

Mit (Quanten-)Physik auf der Spur des Weihnachtsmanns: Metin Tolan liest am Donnerstag, 20. November, in der H-BRS


Metin Tolan hat schon die Physik beim Fußball, bei James Bond und bei Star Trek erklärt – in seinem neuen Sachbuch folgt er nun der Spur des Weihnachtsmanns und ist damit am Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr, „zu Gast auf dem Sofa“ in der Hochschul- und Kreisbibliothek in Sankt Augustin. Titel: „Stille Nacht, eilige Nacht – mit der (Quanten-)Physik dem Weihnachtsmann hinterher“. Darin deckt der „coolste Physikprofessor Deutschlands“ („Spiegel“) anhand genauer Berechnungen auf, in welche Todesgefahr sich der Weihnachtsmann mitsamt seinen Rentieren begeben muss, um seine erdumspannende Mission zu erfüllen.

Tolans fundierter Realitätscheck mit Augenzwinkern und Spaß fördert alles andere als besinnliche Ergebnisse zutage, denn es drohen enorme Fliehkräfte, Reibung und Hitze in der Atmosphäre... Die Lesung ist der Beitrag der Hochschul- und Kreisbibliothek zum Internationalen Jahr der Quantenphysik „Quantum 2025“.

Der Autor nimmt bereits zum dritten Mal auf dem Lesungssofa der Bibliothek Platz, nach den erfolgreichen und unterhaltsamen Veranstaltungen mit seinen Bestellern „Geschüttelt, nicht gerührt“ über die Physik in James-Bond-Filmen und „Die Star-Trek-Physik“.

Die Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ veranstaltet die Hochschul- und Kreisbibliothek gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia Sankt Augustin. Das Publikum darf sich auf eine sehr persönliche Atmosphäre und die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Autor freuen. Moderiert wird der Abend von Susanne Kundmüller-Bianchini.

Die Lesung findet am Donnerstag, 20. November 2025, im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, Sankt Augustin statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241/865-680 oder per E-Mail an bibliothek@h-brs.de möglich. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei der Buchhandlung Thalia Sankt Augustin und in der Hochschulbibliothek. Zudem gibt es eine Abendkasse (Barzahlung).

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der H-BRS: https://www.h-brs.de/de/bib/termin/zu-gast-auf-dem-sofa-metin-tolan 

Altenhilfe Rheinbach Seniorenfahrt nach Mainz mit Besichtigung des Doms


Altenhilfe Rheinbach Seniorenfahrt nach Mainz mit Besichtigung des Doms


Die Altenhilfe Rheinbach freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zur Fahrt nach Mainz. Es werden dort der Weihnachtsmarkt und der Dom besucht und besichtigt.

Die Fahrt startet am 02.12.2025 um 11.00 Uhr in Rheinbach am Bahnhof mit einem Reisebus und endet voraussichtlich gegen 18.00 Uhr, ebenfalls am Bahnhof.

Anmelden kann man sich am 20.11.2025 telefonisch zwischen 15.00 und 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 02226/8979900 

Togo-Kalender 2026 erhältlich

Togo-Kalender 2026 erhältlich


Die Togo-Kalender der Togo-Hilfe Rheinbach ist fertiggestellt. In 2026 widmet sich der informative Bildkalender dem Thema "Togo zwischen gestern, heute und morgen - Gesellschaft im Wandel". Neben eindrucksvollen monatlichen Fotografien bietet der Kalender auf der Rückseite der Monatsblätter interessante Texte zu Togo in Deutsch und Französisch. Die Auflage ist auf 160 Stück limitiert. Jeder verkaufte Kalender ermöglicht die Anschaffung einer Schuluniform für ein Kind in Togo, denn nur mit einer solchen Schulkleidung ist die Teilnahme am Unterricht und damit an Bildung gewährleistet. Erhältlich sind die Kalender in Rheinbach für 18.- € bei Optik Firmenich in der Hauptstraße und bei den Notaren Dr. Leitzen und Dr. Kordel in der Kleinen Heeg 13.  

Tae Bo®-Founder Billy Blanks zu Gast bei Outcast Fighting

Outcast Tae Bo®-Special - Fotos: Outcast Fighting e.V.

Tae Bo®-Founder Billy Blanks zu Gast bei Outcast Fighting


Ein Wochenende voller Energie, Bewegung und Motivation: Der amerikanische Fitnesspionier und Tae Bo®-Gründer Billy Blanks machte im Rahmen seiner Europatour Station in Meckenheim. Drei Tage lang stand Meckenheim ganz im Zeichen von Dynamik, Technik und Teamgeist - ein Ereignis, das Sportbegeisterte aus weiten Teilen der Republik anzog.

Bereits zum Auftakt herrschte in der Outcast-Vereinshalle eine außergewöhnliche Atmosphäre. Im exklusiven Training brachte Billy Blanks seine unverkennbare Mischung aus Disziplin, Leidenschaft und positiver Energie ein. Schnell sprang der Funke über - die Teilnehmenden trainierten mit Begeisterung und ließen sich von der Motivation mitreißen. Im anschließenden Elite-Training lag der Fokus auf anspruchsvollen Techniken, mentaler Stärke und präziser Ausführung.

Auch das -Recertification Camp- am Samstag bot ein intensives Trainingsprogramm. Körperliche Ausdauer und mentale Konzentration waren gleichermaßen gefordert. Die Teilnehmenden arbeiteten an der Perfektion ihrer Bewegungsabläufe und vertieften die Grundprinzipien des Tae Bo®, bei dem Körper, Geist und Musik zu einer kraftvollen Einheit verschmelzen. 

Am Abend folgte das große -Special Training-, bei dem sich Sportlerinnen und Sportler aus der Region einfanden, um gemeinsam mit Billy Blanks zu trainieren. Die Fronhofhalle war gefüllt - ein deutliches Zeichen für die Begeisterung, die Tae Bo® auch nach Jahrzehnten weltweit auslöst.

Zum Abschluss des Wochenendes stand erneut das -Recertification Camp- auf dem Programm. Der Sonntag diente der Anwendung des Erlernten, der Verfeinerung der Technik und der inneren Fokussierung. Mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate endete ein ereignisreiches, langes Wochenende, das bei vielen bleibenden Eindruck hinterließ.

Erst durch die Initiative und monatelange Organisationsarbeit von Kerstin Schmidt, Tae Bo®-Trainerin bei Outcast Fighting e.V., wurde der Aufenthalt von Billy Blanks in Meckenheim möglich. Mit großem Engagement koordinierte sie, sorgte für einen reibungslosen Ablauf und trug maßgeblich zum Erfolg dieser Mehrtagesveranstaltung bei.

Das Team von Outcast Fighting zieht ein positives Fazit: Ein Wochenende voller Energie, Gemeinschaft und Inspiration - ein Ereignis, das die Verbundenheit stärkte und zeigte, wie Sport Menschen über Grenzen hinweg vereinen kann.

Kerstin Schmidt, Billy Blanks

Tae Bo® Recertification Camp

Tae Bo® Recertification Camp

Tae Bo® Recertification Camp

Outcast Tae Bo®-Special

Kerstin Schmidt, Billy Blanks

Unterstützer gesucht!

Liebe Leser,

meine Name ist Ralf Eppinger und ich betreue das Regionalportal "Rheinbacher"!

www.rheinbacher.de ist ein kostenfreies Regionalportal und Nachrichtenplattform im Raum Bonn / Rhein-Sieg / Rheinbach. Die Plattform ist inzwischen 15 Jahr alt 👍 und erfreut sich nach wie vor an steigender Popularität.

Im Portal werden Pressemeldungen von Vereinen, Verwaltungen und Politik neutral veröffentlicht, um den Einwohnern den Zugang zu - zum Teil wichtigen Informationen - kostenfrei zu ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen viel informativen Spaß im Regionalportal.


❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤


In eigener Sache:

    👉 Pressemeldungen bitte an presse@rheinbacher.de schicken.

 ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤

Unterstützer gesucht!

Hier geht es zu den Werbekonditionen auf rheinbacher.de: 👉 https://www.rheinbacher.de/p/werbung.html

Hier geht es zu den Mediadaten von rheinbacher.de: 👉 https://www.rheinbacher.de/p/mediadaten.html   

  👉 Zur Aufrechterhaltung dieses kostenfreien Bürger-Service werden Werbekunden gesucht. Informationen erhalten Sie ebenfalls unter: presse@rheinbacher.de 


CDU-Fraktion im neuen Rheinbacher Stadtrat konstituiert sich


CDU-Fraktion im neuen Rheinbacher Stadtrat konstituiert sich

Verjüngung und Teamgeist im Fokus


Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Zum Vorsitzenden wurde erneut Joachim Schneider gewählt, der damit seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann. Ihm zur Seite steht künftig Thomas Burke als stellvertretender Vorsitzender. Die organisatorischen Aufgaben übernimmt Karin Schulze als Geschäftsführerin. Für die Öffentlichkeitsarbeit zeichnet Dr. Timo Wilhelm-Buchstab als Pressesprecher verantwortlich. Die Finanzen der Fraktion liegen in den Händen von Dr. Maureen Thielen, die zur Kassenwartin gewählt wurde. Als Beisitzer ergänzt Can Schorn das Führungsteam.

„Wir gehen mit frischem Wind und klarem Kurs in die neue Ratsperiode“, betonte Joachim Schneider nach der Sitzung. Die deutlich verjüngte Fraktion verstehe sich als geschlossenes Team, das die Interessen Rheinbachs und seiner Ortschaften mit Engagement und Sachverstand vertreten werde.

Die CDU-Faktion setzt damit ein starkes Zeichen für Kontinuität und Erneuerung zugleich. Die konstituierende Sitzung markiert den Auftakt für eine Ratsperiode, in der konstruktive Zusammenarbeit und bürgernahe Politik im Mittelpunkt stehen werden.
 

Gesprächs-Frühstück für Trauernde in Swisttal

Gesprächs-Frühstück für Trauernde in Swisttal


Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Das Gesprächs-Frühstück für Trauernde bietet die Möglichkeit, mit Menschen in ähnlicher Lebenslage in Kontakt zu kommen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?
Die Trauerbegleiterin der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. unterstützt in dieser Lebenssituation des erlebten Verlustes, bis ausreichend Kraft gefunden wurde, mit der veränderten Situation zu leben. Das Gesprächs-Frühstück ist nicht an eine Konfession gebunden, unverbindlich und kostenfrei.

Das nächste Treffen findet am Freitag, den 21. November um 10 Uhr in der Maria-Magdalena-Kirche, Sebastianusweg 7 in Swisttal-Heimerzheim statt. 

Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. begleitet lebensbedrohlich Erkrankte sowie deren An- und Zugehörige. Sie macht auch weitere Angebote für Trauernde - u.a. für Kinder und auch für Eltern, die ein Kind vor oder kurz nach der Geburt verloren haben – den Verlust eines Sternenkindes betrauern. Alle Angebote werden entgeltfrei angeboten und sind nicht an eine Konfession gebunden. Für die vielfältigen Aufgaben sucht der Verein wieder Menschen, die sich in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren möchten.

Rückfragen zu allen Angeboten unter 02226/900 433. Weitere Termine und Informationen zum Verein finden Sie unter: www.hospiz-voreifel.de