Freitag, 7. November 2025

Start für den Johanniter-Weihnachtstrucker Sammelzeitraum: 15. November bis 12. Dezember 2025

Auch in diesem Jahr sammeln die Johanniter wieder Päckchen für den Weihnachttrucker.
Foto: Benedikt Wagner 

Start für den Johanniter-Weihnachtstrucker

Sammelzeitraum: 15. November bis 12. Dezember 2025


Am 15. November startet der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.

In ganz Deutschland sammeln insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen Pakete für die Johanniter, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich. Verteilt wird in Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, der Ukraine, der Republik Moldau und in Deutschland.

Zudem gibt es zusätzlich die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen.

Vom 15. November bis zum 12. Dezember 2025 können Päckchen an Abgabestelle des Regionalverbands Bonn/Rhein- Sieg/Euskirchen in Bonn, Lohmar, Much, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal/Odendorf abgegeben werden. Die genaue Adresse und Abgabezeiten finden Interessenten unter diesem Link: https://qr.johanniter.de/weihnachtstrucker_abgabe

Es ist wichtig, sich auch in diesem Jahr an die Packliste zu halten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten.

++ Packliste 2026 für die Weihnachtstrucker-Päckchen:
1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3
kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in
Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2
Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2
Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.

Nicht nur mit Päckchen auch mit Spenden können Hilfswillige den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen. Spenden sind möglich unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Weihnachtstrucker.

Über die Johanniter-Unfall-Hilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit mehr als 31.000 Beschäftigten, rund 46.000 ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern und knapp 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der großen
Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein bedeutendes Unternehmen der
Sozialwirtschaft. Die Johanniter vom Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen engagieren
sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Rettungshundestaffel,
Hochwasserhilfe, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Soziale Dienste,
Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren, Betreuung von Menschen ohne festen Wohnsitz,
Kindertageseinrichtungen und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich.