Lesung von Vera Weidenbach und Felicitas von Aretin über visionäre Forscherinnen
Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, H-BRS in Rheinbach
Zum Ausklang des Jubiläumsjahres der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) sind Vera Weidenbach und Felicitas von Aretin in der Hochschul- und Kreisbibliothek in Rheinbach „zu Gast auf dem Sofa“ und stellen ihre aktuellen Bücher vor. Titel: „Genial, visionär, unsichtbar – Ada Lovelace, Edith Peritz und andere Frauen, die die Welt veränderten“. Nach der Lesung am kommenden Montag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, gibt es ein Get-together und die Möglichkeit, sich die Ausstellung „Visionäre Forscherinnen – ein Rückblick auf 300 Jahre Wissenschaftsgeschichte aus weiblicher Perspektive“ anzusehen.
Ada Lovelace, eine Pionierin der Informatik, arbeitete trotz der rigiden Konventionen und Beschränkungen, denen Frauen Anfang des 19. Jahrhunderts unterworfen waren, mit Charles Babbage an der „Analytical Engine“, einem Vorläufer des Computers. Vera Weidenbach porträtiert in ihrem Buch eine Visionärin, die Technologien voraussah, die unsere moderne digitale Welt erst viele Jahre später geprägt haben. Felicitas von Aretin erzählt die spannende Geschichte von Edith Peritz, einer Ärztin, die sich als erste Frau auf die Schönheitschirurgie spezialisierte. 1936 emigrierte die Jüdin nach New York, wo sie bis ins hohe Alter beruflich erfolgreich war. Bereits 1930 hatte sie den ersten deutschen Soroptimist-Club gegründet, auch in den USA engagierte sie sich in einem Netzwerk berufstätiger Frauen.
Die Lesung ergänzt die öffentliche Ausstellung, die die H-BRS zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens zeigt. Darin würdigt sie 30 Ausnahmewissenschaftlerinnen, die in den vergangenen 300 Jahren sehr erfolgreich waren, im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen aber vielfach unbekannt blieben. Die Schau mit dem Titel „Visionäre Forscherinnen – 300 Jahre Wissenschaft aus weiblicher Perspektive“ ist von Montag, 1. Dezember 2025, bis Mittwoch, 21. Januar 2026, in der Bibliothek am Campus Rheinbach zu sehen. Vom 9. Februar 2026 bis zum 31. März 2026 gibt es dann die Gelegenheit, die Ausstellung in der Bibliothek in Sankt Augustin zu besuchen.
Die Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ veranstaltet die Hochschul- und Kreisbibliothek gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia Rheinbach. Das Publikum darf sich auf eine sehr persönliche Atmosphäre und die Gelegenheit zum Gespräch mit den Autorinnen freuen. Moderiert wird der Abend von Susanne Kundmüller-Bianchini.
Die Lesung findet am 1. Dezember 2025 in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Von-Liebig-Straße 20, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241/865-680 oder per E-Mail an bibliothek@h-brs.de möglich. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei der Buchhandlung Thalia Rheinbach, Hauptstraße 28, und in der Hochschulbibliothek. Zudem gibt es eine Abendkasse (Barzahlung).
%20%E2%80%94%20Mozilla%20Firefox%2027.11.2025%20171658.jpg)