Mittwoch, 12. November 2025

Gemeinsam gestalten: Pflanzaktion für Vielfalt und Zukunft


Gemeinsam gestalten: Pflanzaktion  für Vielfalt und Zukunft


An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.
Ziel ist es, Flächen so zu gestalten, dass sie besser mit Hitze, Dürre und Starkregen umgehen können – und dabei zugleich Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen zu schaffen.

Das Herzstück bilden drei große Themenbeete, die in enger Abstimmung mit der Stadt und einer Landschaftsarchitektin geplant wurden. Die Beete tragen sprechende Namen:  „Beet der Artenvielfalt“,  „Künstler bei Hitze und Dürre“  sowie  „Duft- und Heilpflanzenbeet“. Passend dazu wurden bereits in den Herbstferien klimaresistente Bäume gepflanzt. 

Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung der Schulgemeinschaft: Die Schülerinnen und Schüler haben in einer digitalen Umfrage vorab über die Pflanzenauswahl abgestimmt. So spiegelt sich in den Beeten nicht nur fachliche Planung, sondern auch der Wunsch der Jugendlichen wider. 

Am  12. November  ist es dann soweit:  gemeinsam mit Lehrkräften, dem Klimaanpassungsmanager, Mitarbeitenden des Umweltamtes und dem beauftragten Bauunternehmen werden die Schülerinnen und Schüler die bereits vorbereiten Flächen bepflanzen.

Das Projekt fügt sich nahtlos in die geplante Entwicklung eines Schulgartens und das „grüne Klassenzimmer“ ein. So entsteht ein lebendiger Lern- und Begegnungsort, der die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die junge Generation greifbar macht – und gleichzeitig die gesamte Stadtgesellschaft inspiriert.