Sonntag, 26. Oktober 2025

Vortrag: Beton im Weltraum – Vom Opus caementicium der Römer zum Beton auf der Internationalen Raumstation

Vortrag: Beton im Weltraum – Vom Opus caementicium der Römer zum Beton auf der Internationalen Raumstation


Der Freundeskreis Römerkanal e.V. lädt für Donnerstag, den 27. November 2025 um 19:00 Uhr zu einem informativen Vortrag in den Ratssaal des Glasmuseums am Himmeroder Wall 6 ein. Referent ist Herr Prof. Dr. Matthias Sperl vom Deutschen Zentrumfür Luft- und Raumfahrt (Physik Granularer Materie/ Institut für Materialphysik im Weltraum) und er spricht über hochaktuelle Versuche zum Materialverhalten von Beton im Weltraum.

Beton ist ein Material mit einer langen Geschichte, das gleichzeitig aktuelle und komplexe Fragestellungen aufwirft. Allein schon der CO2-Ausstoß bei seiner Herstellung stellt eine zentrale Herausforderung in Bezug auf den Klimawandel dar. Die Mechanismen bei der Aushärtung von Beton wurden 2022 von Matthias Maurer auf der ISS untersucht und bilden nun eine der Grundlagen für die Verwendung von Beton auch auf dem Mond.

Das Thema ist auch mit Blick auf die Leistungen der römischen Baumeister spannend und aufschlussreich, bewundern wir doch antike Bauwerke, die scheinbar für die Ewig- keit gebaut worden sind. Jedenfalls steht die Kuppel des Pantheons in Rom nach fast 2000 Jahren heute noch und erstrahlt in alter Schönheit.

Veranstaltungsort: Ratssaal im Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach

Weitere Auskünfte gibt Frau Stefanie Scherer (Stadt Rheinbach, Tel.: 02226 917 507 oder stefanie.scherer@stadt-rheinbach.de.

Eine Teilnahme an diesem Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich – Spenden für das Römerkanal-Informationszentrum sind aber jederzeit herzlich willkommen.