Nach-Denken über Dietrich Bonhoeffer
Rheinbach. Von guten Mächten wunderbar geborgen..... 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des weltberühmten protestantischen Theologen Dietrich Bonhoeffer. Als Mitbegründer der "Bekennenden Kirche" hatte er schließlich den Weg zum politischen Widerstand gefunden, den er mit seinem Leben bezahlte. Am 9. April 1945 wurde er kurz vor Kriegsende vom damaligen NS-Regime in Flossenbürg hingerichtet. Besonders in den Texten der Sammlung "Widerstand und Ergebung", die allesamt aus den Jahren in der Haft (April 1943-April 1945) stammen, konzentriert sich Bonhoeffers Existenz, die Reflexion seines Weges, verbunden mit einer enormen persönlichen Entwicklung und sehr aktuellen Glaubenserfahrungen. Wir möchten Sie daher einladen zu einem Gesprächskreis, in dem wir Texte (Briefe, Gedichte, Gebete, andere Zeugnisse) aus "Widerstand und Ergebung" gemeinsam lesen und uns darüber austauschen.
Die Termine sind der 04.11.2025, 11.11.2025 und 18.11.2025 jeweils 10:00 Uhr – 12:15 Uhr, Referentin ist Irma Drerup, Pfarrzentrum St. Martin, Kirihura-Raum, 18 € Teilnehmergebühr, um Anmeldung in der Bücherei wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis lrh.
Auch die beliebten Literaturgespräche mit Irma Drerup werden fortgesetzt. Das Thema lautet "Vom Sehnsuchts-Ort zum Turbo-Kapitalismus - Literatur aus und über Indien". Trotz Globalisierung und unbegrenzter Reise- und Begegnungsmöglichkeiten bleiben uns Zusammenhänge fremder Kulturen oft verborgen und wir greifen auf Klischees und Projektionen zurück. Unser Literaturgesprächskreis lädt wieder zu einer "Horizonterweiterung" ein! Wir beschäftigen uns mit modernen Texten aus und über Indien, ausgehend von europäischem Denken und Sehnsüchten eines H. Hesse über lyrische Schätze eines R. Tagore, das Zusammenspiel individueller Bedürfnisse und sozialer Zwänge (A. Roy) bis hin in die Gegenwart eines Indien, das auf dem Weg zur Supermacht ist (A. Adiga). Immer schimmern in diesen Texten auch die Wurzeln alter, über Jahrtausende gewachsener Kulturen/Religionen durch. Folgende Texte werden besprochen: Am 7. 11. 2025 Roy Arundhati: Der Gott der kleinen Dinge und am 5. 12. 2025 Adiga Aravind: Der weiße Tiger. Freitags 10:00 - 11:30 Uhr, Beitrag: 6 € pro Termin. Um Anmeldung in der Bücherei wird gebeten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis lrh.
Die Büchereimitarbeiterinnen freuen sich über viele Besucher. Weitere Informationen finden Sie unter www.buecherei-rheinbach.de.