Sonntag, 5. Oktober 2025

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erneut als Fairtrade University ausgezeichnet

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erneut als Fairtrade University ausgezeichnet. Foto: H-BRS 


Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erneut als Fairtrade University ausgezeichnet 


Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist erneut von Fairtrade Deutschland als Fairtrade University ausgezeichnet worden und trägt den Titel nun für weitere zwei Jahre. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen die Hochschulen ihr Engagement für fairen Handel anhand von fünf Kriterien nachweisen. Dazu zählt die Bildung einer Steuerungsgruppe, die Aktionen und Veranstaltungen rund um fairen Handel auf dem Campus anbietet. Darüber hinaus müssen in der Campusgastronomie sowie bei Sitzungen und Veranstaltungen fair gehandelte Produkte angeboten werden.

„Ich freue mich sehr über die erneute Auszeichnung als Fairtrade University“, sagt Hochschulpräsidentin Marion Halfmann. „Sie macht sichtbar, dass Nachhaltigkeit und fairer Handel an der H-BRS keine einmaligen Aktionen bedeuten, sondern ein Grundverständnis kennzeichnen, das von der ganzen Hochschule getragen wird.“

An der H-BRS betreut das Diversitätsmanagement-Team die Fairtrade-Aktivitäten. Die H-BRS-Initiative „Respekt! Zeit für Vielfalt, Zeit für Nachhaltigkeit“ veranstaltet ganzjährig Aktionen zu fairem Handel und Nachhaltigkeit. Dazu zählte in diesem Jahr unter anderem die Verstetigung von „Diversity Creates“, dem internationalen Bastel- und Nähtreffen, bei dem nachhaltiges Handwerken im Vordergrund steht. Außerdem wird die Bonner Filmfair dieses Jahr wieder am Campus zu Gast sein, wenn am 13. November gemeinsam mit der Fairtrade Town Sankt Augustin der Dokumentarfilm „Bigger than us“ gezeigt wird. Darüber hinaus spiegeln Aktivitäten wie das Aktionsjahr Nachhaltigkeit oder studentische Projekte, etwa eine Podcast-Folge zum Thema Fairtrade University im Sommersemester, die Breite des Engagements an der H-BRS wider.

Erstmals ausgezeichnet als Fairtrade-University wurde die H-BRS im Jahr 2019. Die Initiative für die Bewerbung war von Studierenden ausgegangen, die auch ein Green Office gründeten, um die Hochschule bei ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

„Die Rezertifizierung als Fairtrade University unterstreicht, dass fairer Handel und Nachhaltigkeit fest im Selbstverständnis unserer Hochschule verankert sind“, sagt Sarah Friedrichs, Leiterin des Diversitätsmanagements an der H-BRS. „Wir möchten aktiv zur Schaffung einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen und die Hochschulangehörigen weiterhin ermutigen, sich dafür einzusetzen. Denn jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, um fairen Handel zu fördern.“