Bettina Flitner am 30. Oktober „zu Gast auf dem Sofa“ in der Lesereihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Bettina Flitner ist erneut auf Spurensuche gegangen. In ihrem neuen Buch „Meine Mutter“ rekonstruiert sie das schicksalhafte Unglück einer Familie - es ist ihre eigene. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, liest die Autorin und Fotografin in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin aus dem Roman. Das Publikum darf sich auf eine sehr persönliche Atmosphäre und die Gelegenheit zum Gespräch mit der Autorin freuen. Der Leseabend beginnt um 19.30 Uhr und wird moderiert von Susanne Kundmüller-Bianchini.
Nach ihrem Buch über ihre Schwester hat die in Köln lebende Autorin nun autofiktional über ihre Mutter geschrieben. Als Bettina Flitner 40 Jahre nach der Beerdigung ihrer Mutter für eine Lesung nach Celle reiste, holten sie verdrängte Fragen über das Schicksal ihrer Mutter und eine lange zurückliegende Familienkatastrophe ein. Sie folgte den Spuren ihrer Familie in das polnische Międzygórze, einst Wölfelsgrund in Niederschlesien, wo ihre Vorfahren bis 1946 ein Sanatorium leiteten. Aus ihren Reiseerlebnissen und Erinnerungen sowie aus Tagebüchern von Familienmitgliedern entstand ein eindringlicher und spannender Familienroman – eine literarische Annäherung an die Mutter und eine Hommage an die Kraft des Erinnerns.
Die Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ veranstaltet die Hochschul- und Kreisbibliothek gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia Sankt Augustin. Die Lesung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Grantham-Allee 20, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241/865-680 oder per E-Mail an bibliothek@h-brs.de möglich. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei der Buchhandlung Thalia Sankt Augustin und in der Hochschulbibliothek. Zudem gibt es eine Abendkasse (Barzahlung).
