Hochschule Bonn-Rhein-Sieg begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) bietet rund 40 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Sie ist aber auch ein attraktiver Lernort für diejenigen, die sich für einen klassischen Ausbildungsberuf entscheiden. Im August und September 2025 starten insgesamt sieben junge Menschen in ihre Berufsausbildung an der H-BRS.
Nina Kohnke und Katharina Zoller möchten Biologielaborantinnen werden, Lars Grage und Rutger Teschke Chemielaboranten. Dominik Müller erlernt den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration. Paula Grigat und Claire Wucher haben sich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden. Die vier Laborantinnen und Laboranten absolvieren ihre Ausbildung am Campus Rheinbach, wo der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften seine Labore hat. Die drei weiteren Auszubildenden lernen am Campus Sankt Augustin.
„Auch in diesem Jahr konnten wir motivierte und talentierte junge Menschen für eine Ausbildung an der H-BRS begeistern. Gemeinsam wollen wir jetzt ihre Zukunft gestalten – mit Neugier, Verantwortung und einer Ausbildung, die Perspektiven eröffnet“, sagte Ausbildungskoordinatorin Denise Nuffer. Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Fischer sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern hieß sie am Freitag fünf der sieben neuen Auszubildenden an der Hochschule am Campus Sankt Augustin willkommen. Die beiden angehenden Chemielaboranten starten erst im September. „Die Berufsausbildung an unserer Hochschule bietet Ihnen ein dynamisches Umfeld, in dem Lehren, Lernen und Weiterentwicklung im Fokus stehen. Nutzen Sie die Chance, sich hier fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, sagte Kanzlerin Angela Fischer.
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet seit 2006 neben dem Studium auch klassische Ausbildungsberufe an. Neben den Ausbildungen in Labor, Verwaltung und Informatik ist es auch möglich, in der Hochschul- und Kreisbibliothek den Beruf der oder des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zu erlernen. Derzeit befinden sich 21 Frauen und Männer in der Ausbildung an der H-BRS.
Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten gibt es auf der Website der H-BRS:
https://www.h-brs.de/de/d2/karriere-ausbildung