CDU Rheinbach veröffentlicht 10-Punkte-Papier für Kommunalwahl 2025
Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ hat die CDU Rheinbach jetzt ihre zehn zentralen Punkte für die Kommunalwahl 2025 vorgestellt. Sie fassen das umfangreiche Wahlprogramm zusammen, das Bürgerinnen und Bürger ab sofort herunterladen können.
Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel erläutert die Ziele seines Teams so: „Wichtig ist uns, Rheinbach bereit für die Zukunft zu machen. Dabei bauen wir auf Nachhaltigkeit. Ganz besonders wichtig ist mir persönlich das solide Fundament eines stabilen Haushalts. Nur so können wir verantwortungsvoll in die Zukunft investieren und Handlungsspielräume sichern.“
Markus Pütz, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Rheinbach, ist überzeugt: „Unsere zehn Punkte setzen klare Akzente für die kommenden Jahre. Wir stehen für konsequenten Klimaschutz, Digitalisierung und eine familienfreundliche Stadtentwicklung. Rheinbach verdient eine mutige und verlässliche Politik.“
Das verjüngte Team der CDU legt Wert auf Generationengerechtigkeit. Katharina Moschny, Ratskandidatin und stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Rhein-Sieg, betont: „Wir werden Rheinbach moderner und attraktiver gestalten. Besonders wichtig ist uns, dass junge Menschen hier ihre Zukunft sehen und die Politik mitgestalten können.“
Die 10 Punkte der CDU Rheinbach:
- Haushalt konsolidieren, in die Zukunft investieren
Mit klarem Controlling aller Ausgaben und neuer Gewerbeansiedlung sichern wir unseren Handlungsspielraum. Unternehmen und Bürger sollen nicht noch stärker belastet werden, - Bezahlbarer Wohnraum durch kluge Stadtentwicklung
Die Stadt soll Bauland gezielt selbst entwickeln, damit Gewinne nicht ausschließlich von Investoren abgeschöpft werden. Dadurch können wir die Preise niedrig halten und Wohnen bezahlbarer machen. - Konsequenter Hochwasserschutz ist Pflicht
Mit Rückhalteflächen, interkommunaler Zusammenarbeit und der gezielten Unterstützung von Bürgerinitiativen schützen wir unsere Stadt. - Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern
Mit mehr Sichtbarkeit, verbesserter Koordination und unbürokratischer Hilfe unterstützen wir das Ehrenamt. Wir machen die Stärkung der Vereine zur Chefsache: Unkomplizierte und schnelle Erreichbarkeit des Bürgermeisters für alle Vorsitzenden. - Rutschen für den Rutschenberg
Wir entwickeln den Freizeitpark weiter, fördern Spiel und Begegnung. Wir beziehen die Bürgerinnen und Bürger in die Weiterentwicklung ein. - Rheinbach soll schnellstmöglich klimaneutral werden
Für mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, energetische Sanierung und eine Wärmewende, die die bestehende Infrastruktur nutzt. - Verwaltung digital und bürgernah gestalten
Mit digitalen Anträgen, modernisierter Software und Künstlicher Intelligenz entlasten wir die Mitarbeiter und schaffen mehr Zeit für besseren Service. - Beste Bildung von Anfang an
Wir investieren in moderne Schulen, digitale Ausstattung und wohnortnahe Kitas, auch in den Ortschaften. Damit bauen wir Rheinbachs Vorreiterposition im Bildungsbereich weiter aus. - Hauptstraße beruhigen – Einzelhandel stärken
Mit einem dreistufigen Plan schaffen wir bessere Aufenthaltsqualität und mehr Attraktivität. Dabei beziehen wir die Einzelhändler stärker mit ein. - Gute Verbindungen – mobil in den Ortschaften
Landhüpfer, Rufbusse und sichere Radwege sorgen für bessere Mobilität in den Ortschaften. Wir werden uns verstärkt für die längst überfällige Beruhigung von Ortsdurchfahrten einsetzen.
Weitere Details zum Wahlprogramm der CDU Rheinbach finden Interessierte hier:
https://www.cdu-rheinbach.de/artikel/wahlprogramm-2025