Zehn Jahre Rheinbacher Seniorenforum
Seit 2014 ist das Rheinbacher Seniorenforum Ansprechpartner für Senioren, Seniorinnen und deren Angehörige. Gegründet wurde das Forum vor zehn Jahren von Günter Wittmer, dem damaligen Seniorenbeauftragten der Stadt. Auch unter seinen Nachfolgern. Henning Horn, seit 2023 Joachim Diedrichs, hilft das Forum zahlreichen älteren Mitbürgern bei der Bewältigung des Alltags und anderen Problemen mit Rat und Tat. Aufgrund des demografischen Wandels, der zunehmenden Zahl Älterer und des damit steigenden Betreuungs- und Beratungsbedarfs nehmen die Aufgaben weiter zu. Dafür werden weitere freiwillige Mitarbeiter und Helfer gesucht.
In den vergangenen Jahren konnte das Rheinbacher Seniorenforum seine Tätigkeit ausweiten und ist heute aus dem Verbund der gemeinnützigen Organisationen in unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch in der Aufarbeitung der Folgen der Flut von 2021 konnte das Rheinbacher Seniorenforum sowohl aus eigener Kraft als auch mit Unterstützung der Stadt und des Landes NRW in der Einzelfallunterstützung bis heute in vielen Fällen mit Sachspenden helfen. Insgesamt wurde hier ein Betrag von fast 30.000,00 Euro aufgewendet. Das Leuchtturmprojekt des Vereins, 23 seniorengerechte Bänke an Haltestellen des Stadthüpfers wurde mit einer Übergabe der frisch renovierten Bänke an die Stadt erfolgreich abgeschlossen.
Die gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Blickwechsel gegründete Taschengeldbörse ist ein Erfolg. In über fünfhundert Fällen konnte ein Jugendlicher an ältere Mitbürger zur Hilfe in Haus und Garten sowie für andere Aufgaben vermittelt werden. Zunehmend ist auch die Unterstützung bei der Bedienung von Computer oder Handy gewünscht.
Ehrenamtlich erfüllen alle Mitglieder des Vorstands und des Vereins die vielfältigen Aufgaben bei der Betreuung der Senioren.
Auf die bei derartigen Jubiläen übliche Feier mit geladenen Gästen hat das Seniorenforum bewusst, auch im Hinblick auf die dabei anfallenden Kosten, verzichtet. Im Focus steht die Arbeit für die älteren Menschen in unsere Stadt.
Weitere Einzelheiten finden sich auf der homepage des Rheinbacher Seniorenforums: www.rheinbacher-seniorenforum.de
Bei Interesse oder Rückfragen kann man sich telefonisch bei Joachim Diedrichs 02226 8923480 (AB) oder per E-mail info@rheinbacher-seniorenform.de melden. Die Taschengeldbörse erreicht man telefonisch 02226 8923477 AB (Frau Sabine Mertens) oder unter der genannten E-mail-Adresse.