Donnerstag, 3. Juli 2025

Outcast Fighting im Pokalregen

Fotos: Team Outcast - (c) Outcast Fighting e.V.










Outcast Fighting im Pokalregen 


Eine ungewöhnliche Turnierzeit ging für die Outcast-Wettkämpfer vor der Sommerpause vergangenen Samstag zu Ende. Sonst über mehrere Monate verteilt, fanden dieses Jahr 4 große Turniere der Verbände WFMC, WKU und WMAC, innerhalb von 6 Wochen statt. 4 Wochenenden, 4 Städte, 4 nationale und internationale Meisterschaften.

Neben den erfahrenen Wettkämpfern waren erstmals auch einige Newcomer im 2025-Outcastteam, die ihre ersten Turniererfahrungen erfolgreich auf dem Newcomer Tournament, Mai dieses Jahres, gesammelt haben.

Mit 4 bis 10 Sportlern nebst Entourage nahmen die Outcast-Wettkämpfer um Headcoach Marco Mosdzien, Coach Till Wagner und Vorstand Frank Mosdzien an den German Open (WFMC) in Dillenburg, Westdeutschen Meisterschaft (WFMC) in Diez, Internationalen Deutschen Meisterschaft (WKU) in Eschborn und den Int. German Championship (WMAC) in Simmern teil. Neben der ungewöhnlichen Belastung war die enge Taktung der Meisterschaften für das Trainerteam eine gute Möglichkeit, eine entsprechende Vorauswahl für die kommende Weltmeisterschaft im Oktober zu treffen.

Den Outcasts gelang es auf 4 Turnieren in 105 Kämpfen insgesamt 21 Meister- und 13 Vize-Meistertitel sowie 19 Bronzemedaillen zu erkämpfen. Ein erstklassiges Ergebnis für den Outcast-Wettkampfkader.
Insbesondere Till Wagner, als Coach und Wettkämpfer aktiv, konnte sein hohes Kampfniveau im Ring- und Mattensport fortführen. In 18 Kämpfen dieses Turnierquartett, Vorrunden bis Finale, musste sich Till in den Kategorien K1, Kick Light und Lightcontact lediglich einmal nach Punkten geschlagen geben – in Summe 9 x Platz 1 und 1x Platz 2. Seine Saisonbilanz kommt bislang auf stolze 15 Meister- und 1 Vizemeistertitel, bis zur Sommerpause 2025.

Alle Sportler verdienen den größten Respekt und Anerkennung für ihre Leistungen. Über Monate der Vorbereitung und Wochen der Turnierphase wurde mit größter Disziplin eine kontinuierliche Leistung in den Trainings erbracht und bei ungewöhnlich heißen Temperaturen an den Wettkampftagen abrufen.
Besonders erwähnenswert ist zudem die Coach-Leistung rund um Headcoach Marco Mosdzien, welcher in den Turnieren teils bis zu 5 Kämpfe auf verschiedenen Wettkampfflächen zu organisieren hatte.

Insbesondere die German Open der WMAC in Simmern war organisatorisch eine fast unlösbare Aufgabe. Positiv ist die mittlerweile eingezogene Digitalisierung für einen professionellen Ablauf und Organisation der Kämpfe. Allerdings liegt der „Teufel im Detail“.

Ohne nennenswerte Pausen wurden hier die Kategorien durchgeprügelt, teils fanden verschiedenen Kategorien einer Klasse zeitgleich statt, Kämpfe wurden binnen kurzer Zeit vorverlegt, was z.B. die ungerechtfertigte Disqualifikation von Fabian Franke in seiner Kick Light-Klasse zur Folge hatte.
Auch wenn nun die Sommerpause vor der Tür steht, geht es für die Wettkämpfer in den Urlaubs- und Ferienzeiten weiter. 

Nächster Turnierstop sind die - International German Championships - der WFMC, die Outcast Fighting e.V. erstmals am Samstag, 13. September 2025, in den Sporthallen auf dem Schulcampus in Meckenheim ausrichten wird. Hierzu werden Teams und Einzelsportler aus ganz Deutschland und EU erwartet.