Dienstag, 22. Juli 2025

Leerstandmanagement soll Gewerbetreibende nach Rheinbach holen

Leerstandmanagement soll Gewerbetreibende nach Rheinbach holen


In der Rheinbacher Innenstadt schlendern Einheimische und Besucher die pittoreske Hauptstraße entlang, verweilen vor Schaufenstern, genießen das Flair – noch. Denn der Einzelhandel steht seit Jahren unter Druck: Die Konkurrenz des Onlinehandels wächst, viele Geschäfte kämpfen mit steigenden Kosten und sinkenden Margen. Immer mehr Läden müssen schließen. Der ständige Preiskampf und die fehlende Wertschätzung persönlicher Beratung und guten Service führen bundesweit zu Leerstand in den Innenstädten.

Mit Sorge blickt auch der Gewerbeverein Rheinbach auf diese Entwicklung. Im Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten Dr. Daniel Phiesel beklagt der Vorsitzende des Gewerbevereins, Oliver Wolf, den zunehmenden Leerstand und den Rückgang der Angebotsvielfalt: „Wir befürchten ein sukzessives Sterben des klassischen Einzelhandels. Modegeschäfte, Haushaltswaren, Fachgeschäfte unterschiedlichster Art schließen. Und es ist kaum möglich, attraktive Nachfolger zu gewinnen.“ Die Immobilienbesitzer sind ihrerseits daran interessiert, Leerstand so gering wie möglich zu halten, und müssen immer mehr an Mobilfunkanbieter oder Wettbüros vermieten, um laufende Kosten zu decken.

Dr. Daniel Phiesel kennt die Problematik und hat daher mit dem Gewerbeverein ein lösungsorientiertes Konzept erarbeitet: „Rheinbach ist eine mittelgroße Stadt. Wenn wir die Aufenthaltsqualität und Attraktivität im Innenstadtbereich langfristig steigern wollen, müssen wir auf Einzelhändler und Gastronomen zugehen, die Rheinbach bislang vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatten. Ein gemeinsames Leerstandsmanagement mit dem Gewerbeverein kann helfen, attraktive Anbieter aus Handel und Gastronomie anzusiedeln.“ Phiesel sieht auch Verwaltung und Politik in der Pflicht, den Gewerbeverein zu unterstützen und als Bindeglied zu potenziellen Interessenten zu fungieren.

„Wir werden Hand in Hand mit dem Gewerbeverein proaktiv auf potenzielle Interessenten zugehen, um die Innenstadt zu beleben und ihre Attraktivität zu steigern!“, so Fraktionssprecher Dr. Wilhelm-Buchstab.