Montag, 21. Juli 2025

Freiwilligenzentrum BLICKWECHSEL in Rheinbach trifft OASE Meckenheim

v.r.n.l. Annegret Kastorp, Fachdienst Caritas, Angela Giersdorff, Sprecherin BLICKWECHSEL, Sigrid Dossow, OASE, Thea Müller, BLICKWECHSEL, Sigrid Schmoch, OASE

Freiwilligenzentrum BLICKWECHSEL in Rheinbach trifft OASE Meckenheim

Herzlicher Austausch über ehrenamtliche Arbeit und digitale Entwicklung


Anlässlich der personellen Veränderungen im FZB trafen sich trafen sich Vertreterinnen und Vertreter des Freiwilligenzentrums BLICKWECHSEL Rheinbach (FZB) und der OASE Meckenheim zu einem intensiven Austausch in den Räumlichkeiten der Caritas Meckenheim.

Zentrales Thema des Treffens war der fachliche Austausch über Strukturen, Arbeitsweisen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten in der Ehrenamtsarbeit.

In entspannter, offener Atmosphäre kamen sowohl Annegret Kastorp, Fachdienst Gemeindecaritas im Caritasverband Rhein-Sieg, als auch ehrenamtlich Engagierte beider Einrichtungen ins Gespräch und es wurden gemeinsame Herausforderungen und Ziele definiert – vor allem in Bezug auf die Vermittlung und Begleitung von Ehrenamtlichen.

Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Digitalisierung. Die OASE Meckenheim hat bereits erfolgreich digitale Prozesse – inklusive einer neuen Website – implementiert hat, das FZB Rheinbach befindet sich mitten in diesem Neustrukturierungsprozess. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der OASE Meckenheim betonten, dass trotz der umfassenden Digitalisierung der Abläufe und Daten die persönliche Beratung weiterhin eine zentrale Rolle spiele.

Diese Einschätzung wurde von allen Beteiligten geteilt: Das persönliche, individuelle Gespräch ist durch keine digitale Anwendung zu ersetzen. Nur im direkten Kontakt lassen sich Fähigkeiten, Interessen und zeitliche Ressourcen potenzieller Freiwilliger wirklich erfassen – ebenso wie wichtige Rahmenbedingungen, etwa Fragen zu Versicherungsschutz, Schulungen oder Einsatzorten.

Einigkeit bestand auch darin, dass die Qualifizierung der ehrenamtlich Beratenden entscheidend ist, um eine passgenaue Vermittlung zu ermöglichen. 

Das Fazit des Treffens fiel einstimmig aus:

“Der Mensch steht im Mittelpunkt.” Digitale Hilfsmittel sind unentbehrlich zur Unterstützung und Erleichterung der Abläufe – doch echte Anknüpfung entsteht nur im persönlichen Gespräch.

Übrigens: Das Freiwilligenzentrum Blickwechsel in Rheinbach sucht Unterstützung im Bereich Social Media: „Posten mit Herz – komm ins Team!“ 

Infos & Kontakt: Freiwilligenzentrum BLICKWECHSEL
www.blickwechsel-rheinbach.de, 02226 / 917 210
helfen@blickwechsel-rheinbach.de
Beratung: donnerstags von 15 bis 17 Uhr (und nach Vereinbarung) Himmeroder Hof in Rheinbach

Ehrenamtlich Interessierte in Meckenheim wende sich an an:
info@oase-meckenheim.de