Foto von l nach r: ZCH Hans-Georg Lauer, P Alexander Kirfel, PP Georg Persch |
Vorstand des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum begrüßt vier neue Mitglieder in seinen Reihen
Die Präsidentschaft eines Lions-Clubs wechselt turnusgemäß zum 01. Juli eines Jahres. In einem festlichen Rahmen auf Schloss Miel übergab Präsident Georg Persch die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Alexander Kirfel. Den Clubvorstand ergänzen Stefan Raetz (Clubmaster), Hubertus Frieling (Sekretär) und Nicole Jaax (Schatzmeisterin).
Als Repräsentant des Distrikts Rheinland-Süd betonte Zonen-Chairman Hans-Georg Lauer die besonderen Verdienste des scheidenden Präsidenten, der zu Jahresbeginn mit der höchsten Lions-Auszeichnung, dem Melvin-Jones-Fellowship-Award, geehrt wurde.
In seiner Begrüßung, in der Alexander Kirfel besonders vier neue Mitglieder und deren Partner willkommen hieß, stellte er sein Programm vor. Schwerpunkte in diesem Jahr sind weiterhin zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie die Förderung von Vereinen in Meckenheim und Rheinbach. Auch die Unterstützung bedürftiger, älterer Menschen ist ein besonderes Anliegen. Erstmals führte der Club das Projekt „Theater goes Altenheim“ durch, wobei Schauspieler in einem Altenheim auftraten. Auf Grund des großen Erfolges und der gespürten Begeisterung der Senioren wird diese Aktivität fortgesetzt.
Die Clubarbeit konzentriert sich ergänzend auf traditionelle Aktivitäten, die in der Region verankert sind. Hierzu zählen das Klassische Konzert im November, der Jazz-Frühschoppen im März und die Teilnahme am Rheinbacher Weihnachtsmarkt. Ein eigener Ausschuss kümmert sich intensiv um die Planung und Umsetzung neuer Wohltätigkeitsveranstaltungen, damit der Club die zahlreichen Anträge auch zukünftig gezielt mit Spenden unterstützen kann.
Seit über vier Jahrzehnten fühlt sich der in den beiden Städten verwurzelte Lions-Club Bonn-Rhenobacum dem Leitgedanken der Lions „We serve“ eng verbunden und dankt der Bevölkerung für ihre Sympathie und Akzeptanz.