Montag, 12. Mai 2025

Können Pflanzen schwitzen und bunte Farben aus Blumen gewonnen werden?





Können Pflanzen schwitzen und bunte Farben aus Blumen gewonnen werden?


Der ZdI-Tag „Die heimische Pflanzenwelt – Die Welt der Pflanzen vor unserer Haustür“ war ein aufregender Tag für die kleinen Forscher der 3. Klasse der benachbarten Grundschule am Sürster Weg und der KGS Wormersdorf! Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen durften die Kinder im Chemieraum des Städtischen Gymnasiums (SGR) in die faszinierende Welt der Farben eintauchen und experimentieren.

Zuerst wurde unter Anleitung von Chemielehrerin Dr. Maika Königs eine Zauberschrift mit Kurkuma ausprobiert – dabei lernten die Kinder, wie man mit der gelben Wurzel geheimnisvolle Schriftzüge auf Papier zaubert! Dann ging es weiter mit Rotkohlsaft, der viele verschiedene Farben annehmen kann. Hier konnten die Kinder die magische Kraft der Naturfarben entdecken. An einer weiteren Station durften die Kinder mit Blütenfarben drucken – auf Papier und Stoffe! Dabei entstanden wunderschöne, bunte Muster, die die Kinder stolz mit nach Hause nehmen konnten. Besonders spannend war das Auftrennen von Blütenfarbstoffen mit Hilfe der Papierchromatographie. Diese vermittelte den Kindern, wie man die verschiedenen Farben in einer Blüte voneinander trennen kann.

Und als krönenden Abschluss gab es noch fluoreszierende Farbstoffe aus Kastanien, die im Dunkeln leuchteten – ein echtes Highlight!

Auch in der Biologie war eine 3. Klasse der GGS Sürster Weg und eine vierte Klasse der KGS Wormersdorf zu Gast. Unter der Fragestellung "Können Pflanzen schwitzen?" durften die kleinen Forscher verschiedene Präparate einer Begonie herstellen und mikroskopieren. Fleißige Helfer des SGR aus der Jahrgangsstufe 9 unterstützten die Kinder dabei tatkräftig.  Ein Vergleich der vielen gelungenen Mikroskopaufnahmen führte schließlich zur genauen Beantwortung der Fragestellung. „Die Kinder sind sehr motiviert und mit viel Spaß bei der Sache und total begeistert, was man alles unter dem Mikroskop sehen kann“, bemerkte die Projektleiterin und Biologielehrerin Eva Knaut.

Der Tag war voller Entdeckungsdrang, Staunen und neuer Erkenntnisse. Die kleinen Forscher haben viel gelernt und vor allem: Spaß gehabt beim Entdecken der bunten Welt der Naturfarben!