Montag, 24. März 2025

Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach nehmen am UniStem Day teil


Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Rheinbach nehmen am UniStem Day teil


Der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 hatte gemeinsam mit seinem Fachlehrer Tobias Sankat die Gelegenheit, am UniStem Day an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Campus Rheinbach, teilzunehmen. Der UniStem Day ist ein internationaler Aktionstag zur Stammzellforschung, der darauf abzielt, schulisches Wissen zu diesem spannenden Thema zu vertiefen und einen praxisnahen Einblick in die Forschung zu ermöglichen.

Die Arbeitsgruppe von Professorin Schemionek-Reinders nahm den Leistungskurs mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Stammzellen. In einem interaktiven Labor-Workshop und bei spannenden Kurzvorträgen erfuhren die interessierten Schülerinnen und Schüler viel über die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der Stammzellforschung.

Ein besonderes Highlight war die Untersuchung stammzellspezifischer Eigenschaften unter dem Mikroskop. Dabei konnte die Lerngruppe nachvollziehen, wie der Erfolg der Behandlung maligner Stammzellen gezielt untersucht wird. Besonders aufregend war auch die praktische Durchführung einer Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Hierbei konnten die Kursteilnehmer DNA-Proben analysieren und die dabei entstandenen DNA-Amplifikate mittels Gelelektrophorese sichtbar machen und auswerten.

Zum Abschluss wurde das neu erworbene Wissen in einem unterhaltsamen Quiz getestet. Hier konnten die Leistungskursschüler nicht nur ihr biologisches Wissen unter Beweis stellen, sondern sich auch Ruhm, Ehre und natürlich leckere Gummibärchen sichern.

„Der UniStem Day war für uns eine tolle Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden und spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zu gewinnen“, urteilte Tobias Sankat, „wir danken den Organisatorinnen und Organisatoren sowie Professorin Schemionek-Reinders und ihrem Team für diesen lehrreichen und abwechslungsreichen Tag!“