![]() |
Die Johanniter in der Region ziehen positive Bilanz aus den Karnevalstagen, an denen sie vielerorts im Sanitätsdient unterstützt haben. Foto: Natalie Brincks/René Dankert |
Karneval 2025: Einsatzbilanz der Hilfsorganisationen für NRW
Starke Leistung in einer fröhlichen Zeit
Nun wird es still zwischen den Trommeln und großen Zugwagen, mit Aschermittwoch hat das diesjährige Karnevalstreiben seinen Abschluss gefunden. Die Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) zogen nun für NRW Bilanz der närrischen Zeit mit Millionen von feiernden Jecken: Und die Bilanz fällt überwiegend positiv aus.
Gemeinsam und mancherorts unterstützt durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie das THW (Technisches Hilfswerk) sorgten rund 9.200 Einsatzkräften in knapp 86.000 geleisteten Einsatzstunden wieder Seite an Seite dafür, dass die jecke Bevölkerung ausgelassen feiern konnte. Dabei kam es zu knapp 4.300 Hilfeleistungen. Überwiegend handelte es sich um Alkoholintoxikationen und kleinere Schnittverletzungen. Abgesehen von einem Vorfall von Gewalt gegenüber Einsatzkräften sowie einem abgesagten Umzug nach einer Bombendrohung in Kupferdreh (Essen), verliefen die Feierlichkeiten ohne besondere Vorkommnisse.
Gefreut haben sich die Einsatzkräfte über den Ausdruck besonderer Wertschätzung, die ihnen von den Menschen entgegengebracht wurde. So wurde sich nicht nur häufig herzlichst für den Dienst bei den Helferinnen und Helfern bedankt. Sie erhielten teilweise sogar Applaus für ihren Einsatz, der überwiegend ehrenamtlich geleistet wurde. Karneval 2025 im Regionalverband Bonn/RheinSieg/Euskirchen.
Die Johanniter vom Regionalverband leisteten an vielen Orten Sanitätsdienste. Ob an Weiberfastnacht in Bonn-Beuel und Much, auf verschiedenen After Zooch Partys, bei den kleineren Karnevalszügen im Umland oder den großen in Seelscheid, an Rosenmontag in Bonn und Much: Das waren nur einige der Highlights in diesem Jahr. Mehr als 45 Einsatzkräfte haben während ihrer 1.500 Helferstunden in diesem Jahr 65 Hilfeleistungen erbracht und 15 Einsätze durchgeführt.
Gemeinsam mit den Hilfsorganisationen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis und mit Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbarregionen haben die Johanniter dafür gesorgt, dass das närrische Volk medizinisch jederzeit gut versorgt und betreut war. „Für uns war das in diesem Jahr eine friedliche Zeit mit tollem Wetter und fröhlich Feiernden. Die gute Zusammenarbeit von Polizei, Feuerwehr und den Hilfsorganisationen hat für eine sichere Organisation im Hintergrund gesorgt“, bilanziert Stefanie Krupke, im Regionalverband zuständig für den Bevölkerungsschutz und die Sanitätsdienste.
Die Johanniter danken allen Einsatzkräften, die durch ihr überwiegend ehrenamtliches Engagement dafür gesorgt haben, dass der Karneval 2025 bei bestem Wetter und mit guter Laune so viel Hoffnung und Lebensfreude in die Region gebracht hat.