Frühljahrsputz in Oberdrees
Ortsausschuss organisiert Müllbeseitigung und Reinigungsarbeiten in und um Oberdrees
Im Rahmen der Aktion „Wir räumen den Kreis auf“ organisierte der Ortsausschuss Oberdrees auch in diesem Jahr die seit vielen Jahren durchgeführte Reinigung in und um Oberdrees sowie einiger Reinigungsprojekte im Dorf.
Bei bestem Aufräumwetter konnte der OAS unter der Leitung von Peter Eich annähernd 40 Freiwillige, darunter viele Kinder und Jugendliche, zum Start auf dem Dorfplatz begrüßen. Der von der Stadt Rheinbach gestellte Sammelcontainer wartete auf die Sammelergebnisse, Handschuhe, Müllbeutel und Zangen waren ausreichend vorhanden.
Aufgeteilt in mehrere Gruppen und immer begleitet von einem Fahrzeug mit Anhänger, wurden im Dorf nicht nur Beete, Grünflächen und Wegränder gesäubert, auch die Feld- und Wanderwege rund um das Dorf wurden von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat gesäubert. Auch wenn die großen Funde ausblieben, waren die vielen kleinen Dinge wie leere Schachteln aller Art, Plastik- und Verpackungsmüll, Flaschen, Möbelkleinteile und abgestellte Plastikbehälter mit zum Teil öligem Inhalt mehr als ärgerlich. Besonders häufig wurden auch bereits in Müllbeutel eingepackte Hinterlassenschaften von Hunden am Wegesrand oder in den Straßenhecken gefunden. Mehrere in einem Bachbett abgestellte Säcke mit gebrauchten Windeln und Binden riefen nur noch Kopfschütteln hervor.
Im Dorf selbst entfernten Vertreter des Junggesellenvereins und der Löschgruppe das Moos und die starken Verunreinigungen vom Dach der Bushaltestelle an der KiTa. Das Vordach der Ludwig-Fett-Halle wurde einer fachmännischen und längst fälligen Grundreinigung mit Hochdruckgeräten unterzogen.
Nach 2 ½ Stunden kehren alle Teams mit ihren Sammelergebnissen zurück zum Dorfplatz. Der Container füllte sich zusehends. Im Anschluss an die gelungene und sinnvolle Aktion lud der OAS alle engagierten Teilnehmer*innen im Feuerwehrgerätehaus zu einem Imbiss ein, der vom immer hilfsbereiten Damenkomitee „Goldene Herzen“ reichlich und herzhaft ausgerichtet wurde.
Eine schöne Aktion zum Frühlingsanfang, die aufgrund der gesammelten Menge an Müll jedes Jahr Sinn macht. Besonders erfreulich war die große Anzahl der teilnehmenden Kinder, die sich in den Schulen mit dem Thema Umwelt bereits intensiv befasst hatten.