Aufführung des Theaterstücks "Cluedo" am Städtischen Gymnasium Rheinbach
CLUEDO
von Sandy Rustin nach dem Drehbuch von Jonathan Lynn - mit zusätzlichem Material von Hunter Foster und Eric Price; Deutsch von Uli Gnadt - aufgeführt vom Kulturkurs des Städtischen Gymnasiums Rheinbach
Aufführung: Mittwoch, 02. April 2025, 19.30 Uhr im Stadttheater Rheinbach, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Beachten Sie bitte, dass es bei der Aufführung zum Einsatz von Stroboskoplicht kommt.
Inhalt des Stücks:
Kristallkronleuchter funkeln im Kerzenlicht, welches dunkle Holzregale, samtene Sofas und staubige Bücher mit einem warmen Schimmer überzieht. Im Studierzimmer sitzen 6 Angehörige der gehobenen Gesellschaft und ein dienstfertiger Butler, in unangenehmem Schweigen, beobachtet von antiken Ölgemälden, die von den Wänden auf sie hinab starren. Gerade wurden ihre intimsten und unamerikanischsten Geheimnisse enthüllt, mit denen sie seit Jahren von ihrem geheimnisvollen Gastgeber erpresst wurden. Eine mit Schnitzereien verzierte Tür öffnet sich knarrend und ein schwarz gekleideter Mann betritt das Zimmer. Was keiner von ihnen weiß, in wenigen Minuten wird einer von ihnen nicht mehr am Leben sein. Fragt sich nur, wer hat den Mord mit welcher Waffe in welchem Zimmer verübt?
Wenn sie die Antwort auf diese Frage erfahren wollen, lädt sie der Kulturkurs der 10. Klassen des Städtischen Gymnasiums Rheinbach, am 2. April um 19:30 dazu ein, mit den Gästen der Villa Schwarz dieses Geheimnis zu lüften. Begleiten Sie die kleine Gesellschaft, die aufgrund einer mysteriösen Einladung und unter Benutzung ihrer Decknamen die Villa Schwarz aufsucht. Unter lebensbedrohlichen Umständen müssen die Gäste die Beweise vernichten, die ihr Erpresser gegen sie in der Hand hat und nebenbei herausfinden, wer der Mörder ist, bevor sie als nächstes dran sind.
Zum Hintergrund
Der Kulturkurs der Jahrgangsstufe 10 des Städt. Gymnasiums Rheinbach präsentiert unter der Leitung von Karin Lang das Stück CLUEDO von Sandy Rustin.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich gemeinsam zu Beginn des Schuljahres für dieses Stück entschieden.
Alle SchülerInnen konnten sich auf ihre Wunschrolle bewerben und absolvierten ein Vorsprechen vor einer Jury, in der neben der Kursleiterin 5 Mitschüler saßen, die nicht schauspielern, sondern andere Aufgaben wie z.B. Regieassistenz, Bühnenbild, Kostüme übernehmen wollten.
Verantwortlich für das Bühnenbild ist in diesem Jahr erstmals Kunstlehrerin Saskia Greiser, die es unter tatkräftiger Mithilfe einiger Kursteilnehmer und der Bühnenbild-AG des SGR mit viel Liebe zum Detail gestaltet hat.
Daneben stellten die Schüler für ihr Stück diverse Kostüme aus dem umfangreichen Theaterfundus zusammen und entwarfen das Plakat für die Theateraufführung.
Das Wahlpflichtfach Kultur gibt es seit zehn Jahren am SGR. Es ist im Differenzierungsbereich eines von fünf Fächern, welches die Schüler in der Jahrgangsstufe 9 wählen und dann für zwei Jahre belegen. Der Unterricht ist fächerverbindend und vor allem projektorientiert angelegt, d. h. kreatives Schreiben, Theaterspiel, Musizieren und praktische künstlerische Arbeit stehen im Vordergrund. Die Aufführung eines Theaterstückes ist somit auch ein Höhepunkt und Abschluss der Arbeit der vergangenen zwei Jahre.