Dienstag, 25. Februar 2025

Rhein-Voreifel-Touristik e.V.: Ein neues Gesicht für die Apfelroute

Rhein-Voreifel-Touristik e.V.: Ein neues Gesicht für die Apfelroute


Pünktlich zum Beginn der Radfahrsaison gibt es eine neue Mitarbeiterin für die Betreuung der rheinischen Apfelroute. Im Februar konnte der Rhein-Voreifel-Touristik e.V. die neue Kollegin, Beate Hinz, begrüßen. Sie übernimmt die Aufgabe von Monique Lebahn, die das Projekt von den Anfängen bis zu Ihrem Weggang im vergangenen Jahr betreut hat. Seit 2019 können Radfahrer die Schönheit und Vielseitigkeit der regionalen Kulturlandschaft und Landwirtschaft auf 120 Streckenkilometern im Gebiet Rhein-Voreifel erleben. Das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet Nordrhein-Westfalens bietet mit seiner Apfelroute einen touristischen Anziehungspunkt für Erholungssuchende aus Nah und Fern.

„Unsere Apfelroute lebt von der landschaftlichen Vielfalt, den attraktiven Erlebnisstationen, den starken Partnern, Cafés, Restaurants, Obsthöfen und Beherbergungsbetreiben entlang der Route. Mein Ziel ist es, alle Partner bestmöglich zu unterstützen, ihre Präsenz entlang der Apfelroute zu stärken und gemeinsam neue Ideen für unsere Gäste zu entwickeln“ so Hinz.

Gelegenheit die neue Ansprechpartnerin für die Apfelroute kennenzulernen, besteht im Frühjahr auf mehreren Frühlingsveranstaltungen, bei denen der Verein mit einem Stand präsent sein wird: In Meckenheim am 13. April, in Wachtberg am 27. April oder in Alfter am 11. Mai 2025.