Samstag, 21. Dezember 2024

Unternehmerbierchen 2024: Erfolgreiches Format fördert Austausch und Gemeinsinn

Mauel 1883 GmbH Geschäftsführer Andreas Schneider

Die Verantwortlichen der Mauel 1883 GmbH, des Gewerbevereins Rheinnbach und der Wirtschaftsförderung Rheinbach übergeben den Spendenscheck an den Förderverein der katholischen Grundschule Wormersdorf

Rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen zur Veranstaltung bei der Tischlerei Schunk

Spendenübegabe von Torsten Schunk, Wirtschaftsförderung und Gewerbeverein Rheinbach an den Förderverein der evangelischen Kita Theodor Fliedner Rheinbach 

Unternehmerbierchen 2024: Erfolgreiches Format fördert Austausch und Gemeinsinn


Die Veranstaltungsreihe Unternehmerbierchen der Wirtschaftsförderung Rheinbach in Kooperation mit dem Gewerbeverein Rheinbach hat 2024 erneut bewiesen, wie lebendig und engagiert die Unternehmerschaft vor Ort ist. Gastgeber waren namhafte Unternehmen aus Rheinbach und Umgebung, die nicht nur ihre Türen, sondern auch ihre Portemonnaies öffneten: Über 3.000 Euro wurden für wohltätige Zwecke gesammelt.

Ein Feierabendbier unter Unternehmern, spannende Einblicke hinter die Kulissen und vor allem eines: Austausch und Vernetzung in lockerer Atmosphäre. Das „Unternehmerbierchen“, seit Jahren ein beliebter Treffpunkt der Rheinbacher Wirtschaft, hat auch 2024 mit drei Veranstaltungen begeistert und die Verantwortlichen zusammengebracht.

Die Reihe startete am 20. März 2024 bei der WZR ceramic solutions GmbH, wo rund 40 Teilnehmer einen faszinierenden Einblick in die Welt der Hochleistungskeramiken erhielten. Der dabei gesammelte Spendenbetrag von 400 Euro ging an das Pädagogisch-therapeutische Voltigiersportzentrum Rheinbach e. V.

Am 3. Juli wagte das Format den Schritt über die Stadtgrenzen hinaus: Die Mauel 1883 GmbH in Meckenheim bot den knapp 70 Gästen nicht nur exklusive Einblicke in die traditionsreiche Backkultur, sondern auch die Möglichkeit, 1.000 Euro für den Förderverein der katholischen Grundschule Wormersdorf e. V. zu sammeln.

Den diesjährigen Abschluss fand die Reihe am 24. Oktober bei der Design Tischlerei Schunk, wo 60 Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenkamen, um den Austausch zu pflegen. Stolze 1.500 Euro flossen dabei in ein Projekt des Fördervereins der evangelischen Kita Theodor Fliedner Rheinbach e. V., der mit dem Betrag ein neues Klettergerüst für die Kinder finanziert.

Ein Erfolgsmodell für Rheinbachs Unternehmerschaft


Jeder Teilnehmer trägt mit einem Obolus von fünf Euro zur Spendensumme bei. Diese wird großzügig von den Gastgebern sowie dem Gewerbeverein und der Wirtschaftsförderung Rheinbach aufgestockt. Insgesamt kamen so dieses Jahr knapp 3.000 Euro wohltätigen Zwecken zu Gute. „Das Unternehmerbierchen zeigt, wie stark das Miteinander in unserer Unternehmerschaft ist – ob durch die Gespräche, die Kooperationen oder die Hilfsbereitschaft, die unsere Region bereichert“, erklärt Ann-Kathrin Schäfer von der Wirtschaftsförderung Rheinbach.

2025 geht das Erfolgsformat weiter: Der Auftakt findet am 9. April auf Schloss Miel statt.