Mittwoch, 30. Oktober 2024

Olga Grjasnowa liest aus ihrem neuen Roman in der Lesereihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


Olga Grjasnowa liest aus ihrem neuen Roman in der Lesereihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg


In ihrem neuen Roman „Juli, August, September“ erzählt Olga Grjasnowa die Geschichte einer modernen jüdischen Familie in Berlin und Tel Aviv. Am Montag, 4. November, um 19:30 Uhr stellt die Autorin ihr Buch in der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“ in der Hochschul- und Kreisbibliothek Sankt Augustin vor. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Förderverein „Gedenkstätte Landjuden an der Sieg“.

„Keine kann so zärtlich und kompromisslos über diese Heimat- und Wurzellosen schreiben wie Olga Grjasnowa“, urteilte Elke Schlinsog im Deutschlandfunk Kultur über den neuen Roman von Olga Grjasnowa. In ihrem im September 2024 erschienenen Buch skizziert die Schriftstellerin die persönliche und kollektive Sinnsuche einer modernen jüdischen Familie in Berlin. Die Frage nach der Identität wird unüberhörbar bei einem skurrilen Treffen anlässlich des 90. Geburtstags von ihrer Tante Maya, zu dem die in alle Welt verstreute Familie auf Gran Canaria zusammenkommt.

Olga Grjasnowa, geboren in Baku, Aserbaidschan, lehrt als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sie hat bislang vier Romane und einen Essay veröffentlicht, zuletzt 2020 „Der verlorene Sohn“. Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt, für das Radio und die Bühne adaptiert und verfilmt. Mit ihrem Debütroman „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ war Olga Grjasnowa bereits 2012 „zu Gast auf dem Sofa“. Der sehr erfolgreiche Roman wurde 2022 verfilmt.

Die Lesereihe „Zu Gast auf dem Sofa“ veranstaltet die Hochschul- und Kreisbibliothek gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia in Sankt Augustin. Das Publikum schätzt insbesondere das persönliche Ambiente und die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird der Abend von Susanne Kundmüller. Diese Veranstaltung verdankt sich zudem einer Kooperation mit dem Förderverein „Gedenkstätte Landjuden an der Sieg“.

Die Lesung findet statt in der Bibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Sankt Augustin (Grantham-Allee 20) und beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02241/865-680 oder per E-Mail an bibliothek@h-brs.de möglich. Im Vorverkauf sind Karten erhältlich bei der Buchhandlung Thalia in Sankt Augustin und in der Hochschulbibliothek. Zudem gibt es eine Abendkasse.

Weitere Informationen auf der Webseite der H-BRS: https://www.h-brs.de/de/bib/zu-gast-auf-dem-sofa