![]() |
Foto: privat |
SPD setzt sich erfolgreich für Zwischenlösung am Deinzer Platz ein
Der Deinzer Platz in Rheinbach bekommt ein neues Gesicht: Die verwitterten Gabionen sind bereits entfernt, in den kommenden Tagen beginnt die Neugestaltung. Geplant ist eine zentrale Sandfläche mit Holzeinfassung, ergänzt durch mobile Sitzmöbel, Pflanzkübel und eine Spielkiste für Kinder Ein klarer Schritt hin zu mehr Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt. Dem jetzt beginnenden Umbau ging eine Übergangsphase voraus, in der Teile des Platzes provisorisch abgesperrt waren. Nach ersten statischen Untersuchungen war klar, hier muss sich etwas ändern. Viele Bürgerinnen und Bürger hatten bei der städtischen Umfrage im Winter 2024/25 genau das gefordert, mehr Aufenthaltsqualität, Grün, Schatten und Begegnung.
Die nun umgesetzte Lösung geht maßgeblich auf eine Initiative der SPD-Fraktion zurück. Bereits im Februar 2025 brachte sie einen Antrag ein, den östlichen Platzbereich nutzbar zu machen und die beschädigten Gabionen zu sichern. Nachdem dieser zunächst keine Mehrheit fand, wurde im April eine erweiterte Verwaltungsvariante beschlossen, die zentrale Elemente der SPD-Vorschläge aufgreift.
Arne Ritter, SPD-Bürgermeisterkandidat, erklärt: „Der Zustand mit Bauzäunen und beschädigten Gabionen konnte kein Dauerzustand sein. Dass wir jetzt eine attraktive, pragmatische Lösung umsetzen, ist ein Gewinn für alle, für Familien, Kinder und die Innenstadt. Das zeigt, wer dranbleibt, bewegt etwas.“
Die SPD sieht in der Umgestaltung einen wichtigen Zwischenschritt und ein klares Signal, dass kommunalpolitisches Engagement Wirkung zeigt. Parallel arbeitet die Stadt an einem langfristigen Konzept, das auch die Tiefgarage unter dem Platz einbezieht.