Menü

Montag, 14. April 2025

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft plant Sozialen Wohnungsbau in Rheinbach

Baugrundstück der GWG für Sozialen Wohnungsbau - Foto: privat

Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft plant Sozialen Wohnungsbau in Rheinbach

Kauf eines passenden Grundstücks wurde vom Fachausschuss genehmigt


Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft kurz GWG hat sich mit der Stadtverwaltung geeinigt, in Rheinbach sozialen Wohnungsbau zu schaffen. Zu diesem Zweck kauft die GWG eine Fläche von rund 2.000 m² direkt neben dem Jugendwohnheim der Glasfachschule, im Wohngebiet Weilerfeld.

Geplant ist der Bau von zwei Mehrfamilienhäusern, mit Wohnungen in den am häufigsten nachgefragten Größen von 1, 2 und 3 Zimmern.

Bereits im Sozialbericht, der im Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales im März 2025 vorgestellt wurde, ist ein großer Mangel an diesen Wohnungsgrößen festzustellen. 85% der Anfragen können aktuell nicht erfüllt werden. Jedes Jahr fallen durchschnittlich 13 Wohnungen aus der Sozialbindung, das reduziert den Bestand erheblich. Die aktuellen Neubauten im Majolika- und Pallottibaugebiet sind da schon mit eingerechnet. Deshalb sind die Baupläne der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft ein guter Anfang.

„Die GWG möchte im Idealfall Ende 2025 mit dem Bau von 24-28 Wohneinheiten auf dem besagten Grundstück beginnen und Ende 2026 die ersten Mieter willkommen heißen,“ freut sich SPD-Bürgermeisterkandidat Arne Ritter. „Um den Anteil an Sozialwohnungen bei rund 6% zu stabilisieren müssten aber jedes Jahr so viele Wohnungen neu gebaut werden,“ relativiert Arne Ritter die Zahlen

„Wir haben in Rheinbach, im Handlungskonzept Wohnen sogar eine Quote von 8% festgelegt und in NRW beträgt der durchschnittliche Anteil an Sozialwohnungen am Wohnungsmarkt 8,4%, da bleibt noch viel zu tun,“ ergänzt die sozialpolitische Sprecherin der SPD, Pia Grünberg abschließend.