Eichenprozessionsspinner nun auch in Rheinbach festgestellt.
Erstmalig wurden nun auch in Rheinbach Raupen des Eichenprozessionsspinners gefunden. Die befallenen Eichen stehen an der L 493 –Ortsumgehung Rheinbach- und im Freizeitpark. Das Nest im Freizeitpark konnte kurzfristig beseitigt und so eine Gefährdung der Besucher vermieden werden. Die Entfernung des Eichenprozessionsspinners an der Ortsumgehung erfolgt durch Straßen NRW.
Weiterlesen: Eichenprozessionsspinner nun auch in Rheinbach festgestellt.
Vollsperrung des Bahnübergangs „Aachener Straße“
Aufgrund von Instandsetzungs- sowie Erneuerungsarbeiten der Deutschen Bahn an der die Aachener Straße querenden Bahntrasse in Rheinbach, kommt es vom 12.06.2020, 20.00 Uhr, bis zum 15.06.2020, 05.00 Uhr zu erheblichen Einschränkungen des Verkehrs; der Bahnübergang Aachener Straße wird in diesem Zeitraum vollgesperrt.
Weiterlesen: Vollsperrung des Bahnübergangs „Aachener Straße“
Stadt Rheinbach vereinfacht das Verfahren zum Abholen von Reisepässen
Aufgrund der andauernden Schließung des Rathauses ist unter anderem auch die Ausgabe von beantragten Personalausweisen und Reisepässen erschwert.
Weiterlesen: Stadt Rheinbach vereinfacht das Verfahren zum Abholen von Reisepässen
Das Stadttheater Rheinbach informiert:
Nach heutigem Stand der Planung werden zwei Aufführungen der laufenden Spielzeit auf die nächste verschoben
"Brandheiß – gelöscht wird später" vom 05.05. auf den 30.09.2020 und "Die Mausefalle" vom 03.06.2020 auf den 25.11.2020 (Termine unter Vorbehalt). Die Abo-Karten aus der Spielzeit 2019/20 behalten ihre Gültigkeit.
Weiterlesen: Stadttheater: Zwei Aufführungen der laufenden Spielzeit auf die nächste verschoben
Entlastung für den Einzelhandel und die Gastronomie in Rheinbach
In seiner Sitzung am 25.05.2020 hat der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Rheinbach einstimmig beschlossen, dass in diesem Jahr die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie, Werbeständer und Verkaufsauslagen von Geschäften um die Hälfte reduziert werden.
Weiterlesen: Entlastung für den Einzelhandel und die Gastronomie in Rheinbach
Appell der Stadtverwaltung: Tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Abstand
Aus gegebenem Anlass ruft die Stadtverwaltung Rheinbach den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen in der Stadt die bestehenden Regelungen zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung in Erinnerung. Insbesondere bei Einkäufen werden zunehmend Verstöße beobachtet.
Weiterlesen: Appell der Stadtverwaltung: Tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie Abstand
Bürgermeister Stefan Raetz bedauert zweiten Todesfall
Die Nachricht vom Tod eines 73-jährigen Rheinbachers, der als zweiter Mitbürger am Coronavirus verstorben ist, macht Bürgermeister Stefan Raetz betroffen: „Dieser Todesfall mahnt uns zur Vernunft und strikten Einhaltung der Verhaltensregeln, die gerade gelockert werden, ohne dass wir Gewissheit über mögliche Folgen haben“.
Weiterlesen: Bürgermeister Stefan Raetz bedauert zweiten Todesfall
Kulturzentrum öffnet wieder!
Aufgrund der nun eintretenden Lockerungen im Zuge der Änderung der Coronaschutzverordnung öffnet das Kulturzentrum Himmeroder Hof wieder seine Pforten: Der Museumshop des Glasmuseums ist schon seit zwei Wochen in Betrieb.