Stadt Rheinbach und innogy Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 04.10.2020 für den innogy Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Rheinbach und innogy Westenergie vergeben in diesem Zusammenhang ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro.
Weiterlesen: Stadt Rheinbach und innogy Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
Winterdienst: Stadt Rheinbach sucht Verstärkung
Für den Winterdienst benötigt die Stadt Rheinbach Ihre Unterstützung. Sollten Sie in den Monaten von November bis einschließlich März Zeit haben, um im Auftrag der Stadt Rheinbach Straßen zu räumen und zu streuen, dann melden Sie sich bitte bei Frau Monika Kühn unter der Telefonnummer 02226/917221.
Weiterlesen: Winterdienst: Stadt Rheinbach sucht Verstärkung
Organisationsteam der „Partnerschaft des Friedens“ berichtet über Erkundungsfahrt
Am 4. August startete das Organisationsteam mit Bürgermeister Stefan Raetz, Stephanie Ewald, Peter Baus und Thomas Spitz zu einer zweitägigen Erkundungsfahrt in die französische Partnergemeinde Douaumont-Vaux.
Weiterlesen: Organisationsteam der „Partnerschaft des Friedens“ berichtet über Erkundungsfahrt
Stadt Rheinbach und innogy Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 04.10.2020 für den innogy Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Rheinbach und innogy Westenergie vergeben in diesem Zusammenhang ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro.
Weiterlesen: Stadt Rheinbach und innogy Westenergie zeichnen Engagement für Umwelt aus
Viele neue Spielgeräte für das Weilerfeld
Die Stadt Rheinbach wird den Spielplatz „Im Weilerfeld“ ab Montag, 17. August 2020 mit neuen Spielgeräten ausstatten.
Stadttheater Rheinbach - Spielzeit 2020/21
Seit 1938 gibt es die Landesbühne Rheinland-Pfalz. Seit über 80 Jahren bespielt sie Bühnen quer durch das Land und trägt zur kulturellen Grundversorgung gerade auch abseits der Ballungszentren bei – wie zum Beispiel mit großem Erfolg in Rheinbach.
Kanalsanierungsarbeiten im Rheinbacher Südosten
Die Stadt Rheinbach führt ab Mitte August Kanalsanierungsarbeiten in den Straßen Ahornweg, Akazienweg, An den Märkten, Bei den Birken, Buchenweg, Ebereschenweg, Eichendorffweg, Erlenweg, Gartenstraße, Kiefernweg, Koblenzer Straße, Lönsweg, Lurheck, Meckenheimer Straße, Mörikeweg, Rotdorn, Stadtpark, Stifterweg, Uhlandweg, Unter Linden, Zu den Fichten durch.
Weiterlesen: Kanalsanierungsarbeiten im Rheinbacher Südosten
Rheinbach radelt erneut für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADLN geht in die nächste Runde
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Rheinbach ist vom 20.09. bis 10.10.2020 mit von der Partie.